Wohngeld

  • Hallo,

    Ich beziehe (mit Frau und 3 Kndern) seit 1.1.2023 ALG I in Höhe von 826 Euro.

    Die Arbeitsagentur empfahl mir zum Jobcenter zu gehen, Beziehe seitdem Bürgergeld.

    Vor dem 1.1.2023 bezog ich Wohngeld und Kinderzuschuss.

    Vor allem der Kinderzuschuss fehlt mir jetzt.
    Um ihn zu beantragen müsste ich mindesten 900 Euro verdienen und das auch für die letzten 6 Monate nachseisen.

    H ä t t e ich aber per MiniJob 100 Euro zuverdient, wären diese vom Bürgergeld wieder abgezogen werden. Habe es deswegen auch unterlassen.

    Akzeptiert die lokale Wohngeldstelle, wenn ich jetzt sofort ene MiniJobarbeit antrete.

    Hat jemand Erfahrungen ode / oder kann helfen?

    Varus90

  • Auch beim Bürgergeld gibt es einen Hinzuverdienst, der verschont wird (100 Euro wären nicht abgezogen worden). Anstelle hier Sozialleistungen zu optimieren, würde ich Ihnen raten, bei der lokalen Wohngeldstelle nachzufragen, nur dort gibt es definitive Auskünfte, und danach wieder die Bewerbungen bzw. die Qualifikation voranzutreiben, damit das Problem bald behoben ist. Denn mit Verlaub: Was Ihnen eigentlich fehlt ist nicht der Kinderzuschuss, sondern ein sozialversichtiges Beschäftigungsverhältnis, mit dem Sie Ihre Familie versorgen können.

    Und sollten Sie tatsächlich innerhalb des ersten Jahres Alg I freiwillig zum Bürgergeld wechselt haben, so würde ich hoffen, dass Sie sich über diesen Schritt von einer Versicherungs- in eine Sozialleistung gut informiert haben bzw. auch vom Jobcenter hinreichend informiert wurden. Falls nicht: Dort beklagen.

  • So verstehe ich das auch. ALG I das aufgestockt wird mit Bürgergeld.

    Dann fällt Wohngeld weg, da der Bezug des einen das andere ausschließt. Normalerweise ist die Leistung vorrangig bei der mehr bei herum kommt, falls ALG I + Wohngeld + Kinderzuschuss also höher wäre als ALG I + Bürgergeldaufstockung wäre das Wohngeld vorrangig. Gibt es mehr mit Bürgergeld hat das Vorrang.

    Eventuell mit dem Ansatz mal bei Sachbearbeitern nachfragen und sich eine schriftliche Antwort sichern. Nur was man schriftlich hat ist sicher, nur da kann man was mit anfangen. Falls ALG I + Wohngeld wirklich mehr gewesen wäre als jetzt ALG I + Bürgergeld dann hat man da Mist gebaut, aber um das zu sagen dafür weiß man einfach zu wenig.

    Zumindest wenn das wirklich alle Fakten sind und ich das so richtig verstehe, also wie immer nur ein Ratschlag und keine Beratung. Was davon wirklich mehr wäre weiß ich nicht, da hängt ja so einiges mehr dran.

    Grob zur Orientierung:

    https://www.test.de/Wohngeld-Berec…oehe-5550229-0/