Steuerlich am besten für das Monteursleben

  • Moin,

    ich habe eine generelle Frage: Wie kann man aus der Steuererklärung am meisten rausschlagen, wenn es um das Thema Wohnung/Wohnen als Monteur geht ?

    Meine Situation ist gerade das ich mehrere Jahre als Monteur fungiere und eine Feststellung in Aussicht ist und ich sehe nicht wirklich das ich meine aktuelle Wohnung oder eine andere Wohnung mehr nutzen werde als ich es jetzt nur noch tue (maximal nur 3 Mal im Jahr).

    Also will ich nicht wirklich eine neue Wohnung, da ich alles was ich brauche hier in der Monteurswohnung hätte, zudem ist diese auch sehr nah an meiner Arbeitsstelle und sie wäre im allgemeinen auch günstiger als eine generelle Wohnung.

    Ich habe einige Meinungen gehört und verschiedene Möglichkeiten, also ich hätte die Möglichkeit mich bei einem Verwandten anzumelden (die akzeptabel weit entfernt ist, um eine täglich Fahrt zu rechtfertigen), aber dann ist die Frage was kann oder besser sollte ich bei der Steuer angeben, die "angeblichen" Kilometer die ich fahren würde oder vielleicht das Zimmer an sich ? Oder soll ich mich nirgendwo anmelden, aber hat das nicht steuerliche Nachteile oder sogar Vorteile?

    Oder soll ich doch lieber eine Wohnung nehmen, entgegen meiner Sichtweise?

    (Meine Sachen aus der Wohnung würde ich in eine gemieteten Garage oder so ablegen.)

    Ich würde mich über eure Erfahrung zu diesem Thema freuen, wenn ihr sogar andere Tipps für Monteure habt nehme ich diese auch gerne.

    Gruß

    BlaBlubBoy

    P.S. Wer Grammatik- oder Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. ^^