Hallo Zusammen,
ich bin selbstständig und seit über 20 Jahren in der PV krankenversichert. Mein 7 jähriger Sohn ist bei meiner Frau mit in der GKV versichert (Familienversicherung). Die GKV hat regelmäßig meinen Einkommensteuerbescheide abgefragt. Bis 2022 lag ich unter der Höchstgrenze. Nun kam vor 10 Tagen die Bescheide für 2022 und 2023. Diese sind über der Grenze.
Somit wird wahrscheinlich bei der nächsten Prüfung im Januar 25 die GKV eine Kündigung aussprechen.
Nun meine Fragen:
1. Kann die GKV rückwirkend Geld fordern ? (Ich habe den Bescheid 2022 und 2023 nachweislich erst vor Tagen vom FA erhalten) Und ab wann (Jahr/Monat) müßte ich die Nachforderungen begleichen ? (Erhalt des Bescheides oder Zeitraum)
2. Mit welchen Nachforderungen (Zeit + Höhe) könnte ich rechnen ?
3. In 2024 kann es sein, dass das Ergebnis wieder unterhalb der JAEG liegt. Ich werde deswegen zeitnah vom Steuerbüro die Erklärung ausführen lassen. Wenn dem so ist, wäre es möglich das mein Sohn bei der jetzigen GKV bleibt ?
In der Hoffnung auf gute Antworten, mit freundlichen Grüßen Wim