Hallo Forum,
Vielleicht finde ich hier jemand, der sich mit dem gewerblichen Betrieb von PV-Anlagen auskennt und mir weiterhelfen kann.
Ich plane einen Neubau eines Doppelhauses (evtl. mit einer zusätzlichen Einliegerwohnung) zur Vermietung, wobei die Errichtung einer PV-Anlage vorgeschrieben ist. Verstehe ich es richtig, dass ich dann als Besitzer auch der Betreiber der PV-Anlage bin? Soweit ich weiß, wären Anlagen bis zu einer Leistung von 30 kWp bzw. 15 kWp pro Wohneinheit (WE) erstmal steuerfrei.
Wie verhält es sich aber, wenn ich die Anlage, die ja ohnehin gebaut werden müsste, größer dimensioniere, also etwa mindestens 31 kWp bei 2 WE bzw. 46 kWp bei 3 WE? Damit müsste ich doch steuerpflichtig sein. Ist es dann möglich, den Auftrag für den Bau des Hauses ("PV-ready") separat von dem Auftrag für die PV-Anlage zu betrachten, so dass ich für die PV-Anlage (als bewegliches Wirtschaftsgut) auch vorab einen IAB bilden kann?
Danke und Grüße