Hallo zusammen,
auch mir stellt sich die Frage nach nachhaltig investierenden ETFs. Verstehe teilweise die komplizierte Diskussion hier nicht ganz, ergeben sich bei Google und den gängigen ETF-Portalen (Just ETF, EXtra-Magazin, etc.) doch einige Treffer. Hierzu auch mal ein Artikel:
http://www.capital.de/investment/nac…fonds-8368.html
Knapp ein Dutzend ETFs scheint es zu geben. Für mich ist auch die Frage der Transparenz entscheidend. Ein stinknormaler Aktienindex wie der DAX kann einfach nach Rechenmodellen und Formeln gebildet werden. Aber welche Kennzahl spukt mir denn die Nachhaltigkeit aus? Wie bildet man demnach einen Index für nachhaltige Unternehmen? Man sollte sich hier nichts vormachen, tw. geht es auch hier um nicht wirklich nachhaltige Firmen und Fonds. Man schließt entweder Firmen aus "bösen Branchen" aus (z.B. Tabak, Glücksspiel, etc.) und/oder wählt in jeder Branche den Klassenprimus in Sachen Nachhaltigkeit aus. Der Klassenbeste muss aber nicht immer nachhaltig sein... Hier wird die Sache also vertrackt!
Insgesamt erscheint es mir daher logischer, als nachhaltiger Investor auf aktive gemanagete Fonds zu setzen. Eine passive, einfache Titelselektion nach transparenten und hieb- und stichfesten Kriterien erscheint mir schwierig.
Als Beispiel mal ein passiver Nachhaltigkeitsfonds (ETF):
https://www.ishares.com/de/privatanleg…Type=individual
Größte Positionen sind hier z.B. Samsung, BoA, Citigroup, GE, HSBC, etc. Was bitte zeichnet diese Unternehmen als nachhaltig aus? Meiner Meinung nach nichts wirklich essenzielles, mglw. sind diese etwas besser als die Konkurrenz. Aber für nachhaltig halte ich den Fonds nicht...
Insgesamt finde ich, ist es sehr schwierig, hier etwas passendes zu finden. Vor ein paar Jahren gabs da auch mal einen Test von Finanztest o.ä., der nachhaltige Fonds getestet hat. Heraus kam dabei, dass die überwiegende Mehrheit kaum wirklich nachhaltig war, größtenteils ging es um Augenwischerei. Daher immer genau informieren, wie der Index aufgebaut ist und ob mir dies als Lösung so ausreicht!
Gerade gesehen, dass der Artikel wohl gerade überarbeitet wurde:
https://www.test.de/Ethisch-oekolo…r-an-4741500-0/
Grüße,
Sherwoodski