Presseverteiler
Redaktionen können sich jederzeit an die Pressestelle wenden, wenn sie über Finanztip berichten wollen, Informationen zu unseren Themen brauchen oder Gesprächspartner suchen. Die Experten-Redaktion von Finanztip steht gerne für Hintergrundgespräche und Interviews zur Verfügung.
Wenn Sie regelmäßig Pressemeldungen von Finanztip erhalten möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an presse[at]finanztip.de.
Jeden Freitag neue Themen: Hier können Sie den Finanztip-Newsletter abonnieren.
Kontakt für Journalisten

Felix Riesenberg
Head of Communications & Media Partnerships
Telefon: 030 220 56 09 80
E-Mail: presse[at]finanztip.de

Anna Horneffer
PR-Managerin
Telefon: 030 220 56 09 80
E-Mail: presse[at]finanztip.de

Anika Görner
PR-Managerin
Telefon: 030 220 56 09 80
E-Mail: presse[at]finanztip.de
Aktuelle Pressemitteilungen
Wertsteigerung der Immobilie durch Glasfaser: Realität bleibt hinter Werbeversprechen zurück
Berlin, 25.03.2025 – Fortschritt, Digitalisierung und Internet in Hochgeschwindigkeit: Glasfaser ist in aller Munde. Wer sich für das Thema interessiert, stößt auf vielversprechende Zahlen: Wertsteigerungen für Immobilien von bis zu acht Prozent durch einen Glasfaseranschluss haben etwa die Telekom und andere Internetanbieter, aber auch der Eigentümerverband Haus & Grund Rheinland Westfalen mehrmals kommuniziert. Das Durchschnittseigenheim von 500.000 Euro wäre dann mit einem Schlag bis zu 40.000 Euro mehr wert. Und das bei äußerst geringen Kosten für den Anschluss. Auf Nachfrage des unabhängigen Geldratgebers Finanztip können aber weder die Telekom noch Haus & Grund diese Zahlen für Deutschland belegen.
Extreme Niederschläge nehmen tendenziell zu: So finden Immobilienbesitzer den passenden Versicherungsschutz
Berlin, 13.03.2025 – Die Häufigkeit von Starkregen in Deutschland nimmt zu. Das zeigt eine Finanztip-Analyse der Daten des Deutschen Wetterdienstes. Dennoch ist fast jede zweite Immobilie in Deutschland noch nicht gegen Elementarschäden versichert. Der unabhängige Geld-Ratgeber erklärt, worauf Immobilienbesitzende bei der Wahl des passenden Versicherungsschutzes achten müssen.
Gender Save Gap: Warum gerade Frauen mehr für die private Altersvorsorge zurücklegen sollten
München, 06.03.2025 – Obwohl die Rentenlücke im Alter insgesamt mehrere Hunderttausend Euro betragen kann, legen drei von zehn Frauen in Deutschland überhaupt nichts für ihre Altersvorsorge zurück (30 Prozent). Bei den Männern sind es nur 19 Prozent. Jede vierte Frau spart weniger als 100 Euro pro Monat (25 Prozent) – gegenüber 13 Prozent bei den Männern. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Finanztip. Zum Equal Pay Day (EPD) am Freitag, den 7. März 2025, macht der unabhängige Geldratgeber auf den Gender Save Gap aufmerksam und gibt Tipps für die Altersvorsorge, die sich speziell an Frauen richten.
Offene Immobilienfonds: „Das Urteil ist richtungsweisend für die Verbraucher”
Berlin, 21.02.2025 – Statement von Timo Halbe, Experte für Geldanlage des unabhängigen Geldratgebers Finanztip, zum aktuellen Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth zu offenen Immobilienfonds:
E-Auto: Mit der Ladestation zu Hause bis zu 600 Euro sparen
Berlin, 21.02.2025 – E-Autos lassen sich theoretisch an normalen Steckdosen aufladen – das dauert aber lange und kann sogar gefährlich sein. Als Alternative für Autostrom gibt es zwar öffentliche Ladesäulen. Deutlich bequemer und günstiger lässt sich das Auto aber durch eine eigene Wallbox laden. Berechnungen des unabhängigen Geldratgebers Finanztip zeigen: Durch das Laden zu Hause können Fahrer von E-Autos bis zu 600 Euro pro Jahr sparen.
Finanztip-Berechnung: Lebenslange Rentenlücke kann auf eine Million Euro steigen – viele besorgt um finanzielle Zukunft
München, 20.02.2025 – Die gesetzliche Rentenversicherung allein reicht für viele Menschen nicht aus. Die Rentenlücke von Durchschnittsverdienern kann sich bis ins hohe Alter auf rund eine Million Euro summieren. Das zeigen neue Berechnungen von Finanztip. Dennoch sorgen viele Menschen laut einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Geldratgebers nicht genügend vor: Die Mehrheit der Befragten macht sich zwar große oder sehr große Sorgen um ihre Altersvorsorge (57 Prozent), doch mehr als jeder Vierte zahlt lediglich in die gesetzliche Rentenversicherung ein und verzichtet auf zusätzliche Vorsorge (27 Prozent). In einem neuen E-Paper zeigt Finanztip, wie jeder mit ETFs sicher fürs Alter vorsorgen kann.
Neues Solarenergiegesetz: Darum lohnt sich Photovoltaik trotzdem
Berlin, 18.02.2025 – Solarstrom vom eigenen Dach kann künftig nicht mehr unbegrenzt ins Netz eingespeist werden. Die im Bundestag beschlossene Reform soll die Stromnetze stabilisieren, doch was bedeutet das für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Finanztip hat die neuen Regelungen analysiert und gibt klare Handlungsempfehlungen: Betroffen sind vor allem Anlagen, die künftig neu in Betrieb gehen. Für viele Haushalte lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage trotzdem. Mit der Faustformel des unabhängigen Geldratgebers können Verbraucher einfach selbst berechnen, bis zu welchem Kaufpreis sich eine PV-Anlage lohnt.
Türkratzer und Hundebisse: Die besten Hundehaftpflichtversicherungen im Check
Berlin, 13.02.2025 – Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung kommt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf, die durch einen Hund verursacht werden. Dabei besteht in sechs Bundesländern grundsätzlich eine Versicherungspflicht – in den meisten anderen gilt eine Pflicht für bestimmte Hunde. Der unabhängige Geldratgeber Finanztip hat Angebote für Hundehaftpflichtversicherungen getestet: Gute Policen gibt es schon ab 43 Euro, Halter sollten daher nicht am Leistungsumfang sparen.
Finanztip-Chef Tenhagen fordert: Banken müssen Verwahrentgelte aus ihren Geschäftsbedingungen streichen
Berlin, 06.02.2025 – Statement von Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des unabhängigen Geldratgebers Finanztip, zum aktuellen BGH-Urteil zu Verwahrentgelten – auch Negativzinsen genannt.
Von Fitnessstudio bis Zahnreinigung: Diese Zusatzleistungen bieten die Krankenkassen
Berlin, 05.02.2025 – Fast alle gesetzlichen Krankenversicherungen haben ihre Zusatzbeiträge zum Jahresbeginn erhöht. Doch der Beitrag ist nicht alles. Versicherte, die passende Zusatzleistungen ihrer Krankenkasse nutzen, können von Vorteilen im Wert von mehreren Hundert Euro profitieren. Eine Auswertung des unabhängigen Geldratgebers Finanztip zeigt allerdings: Bei der Erstattung solcher Leistungen gibt es große Unterschiede. Während einige Krankenkassen bestimmte Leistungen komplett übernehmen, zahlen andere gar nichts dazu. Über Bonusprogramme können sich Versicherte außerdem zusätzlich Geld zurückholen. Am beliebtesten ist die professionelle Zahnreinigung, zeigt eine repräsentative Umfrage von Finanztip.
Goldpreis auf Rekordhoch – so erzielen Anleger die besten Verkaufspreise
Berlin, 22.01.2025 – Nach dem Rekordjahr 2024 startet auch das neue Jahr mit Höchstständen beim Goldpreis – daher könnte sich der Verkauf für Anleger jetzt richtig lohnen. Deutschlands führender Geldratgeber Finanztip hat in einer aktuellen Auswertung untersucht, welche Online-Portale sich für den Preisvergleich von Angeboten seriöser Goldhändler eignen. Das Ergebnis: Zwei Plattformen überzeugen, jedoch sollten Anleger vor dem Verkauf einiges beachten.
EZB-Direktorin Schnabel: Zölle Gefahr für Inflation und Wohlstand – Handelskonflikt „sehr wahrscheinlich”
Frankfurt/München, 19.01.2025 – Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), warnt im Gespräch mit Finanztip vor den negativen Folgen eines drohenden Handelskonflikts mit den USA. Zölle hätten in der Kommunikation von Donald Trump, der am kommenden Montag zum Präsidenten ernannt wird, „eine herausragende Rolle gespielt. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass es zu einem Handelskonflikt kommt.“ Ihr Inflationsziel von zwei Prozent will die EZB in diesem Jahr trotz der hohen Unsicherheit dennoch erreichen. Gleichzeitig sieht Schnabel große Aufgaben für die neue Bundesregierung – unter anderem das Lösen einer Strukturkrise in Deutschland. Auch zur Zuwanderung äußerte sich Schnabel.
Finanztip-Chef Tenhagen: Drei Vorschläge für eine finanziell zukunftsfähige GKV
Berlin, 15.01.2025 – Statement von Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip, zu langfristigen Finanzierungsmöglichkeiten der gesetzlichen Krankenkassen. Die 2025 stark steigenden Krankenkassenbeiträge belasten viele gesetzlich Krankenversicherte, nach unserer repräsentativen Umfrage fordern 86 Prozent der befragten Deutschen eine Krankenkassenreform.1 Dabei hätte die Politik drei konkrete Möglichkeiten, um für Entlastung zu sorgen, so Tenhagen.
Großer Krankenkassenvergleich 2025: Wechsel spart bis zu 500 Euro
Berlin, 01.01.2025 – Mit einem Wechsel ihrer Krankenkasse können gesetzlich versicherte Arbeitnehmer bis zu 500 Euro pro Jahr sparen und gleichzeitig ihren Schutz optimieren. Das zeigt der große Krankenkassenvergleich 2025 von Finanztip, Deutschlands führendem Geldratgeber. Angesichts der vielen Beitragserhöhungen zum Jahreswechsel bietet sich ein Wechsel für viele Versicherte jetzt an. Er ist in der Regel auch unkompliziert und risikofrei. Das gilt gerade vor dem Hintergrund, dass vier von fünf Bundesbürgern ihre Kasse seit mindestens fünf Jahren nicht gewechselt haben, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage von Finanztip zeigt. 41,1 Prozent haben ihre Kasse demnach noch nie gewechselt, 41,9 Prozent zuletzt 2019 oder früher. Nur 17 Prozent der Befragten gaben an, ihre Kasse seit 2019 gewechselt zu haben.