Hallo FordPrefect
es haben ja schon einige auf deine Fragen geantwortet. Ich habe mir auch mal Gedanken dazu gemacht was ich dir raten könnte. Nochmal kurz die Rahmenbedingungen zusammengefasst wie ich sie verstanden habe.
30 Jahre alt, eventuell Eigentumswohnung, Kinder, und für die Rente sparen.
1.500 Euro im Monat zum Sparen übrig. (sehr viel 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann auch noch ein Bafög Darlehn was zurückgezahlt werden muss.
Als erstes würde ich immer versuchen dieses Darlehn so schnell wie möglich zurück zu bezahlen. Denn dann ist man wieder finanziell freier.
So jetzt zu meinen Vorschlägen:
Ich finde es immer super wenn die private Geldanlage auf mehreren Säulen steht und möglichst einfach gehalten wird.
Die erste Säule wäre für mich ein Tagesgeldkonto. Das könntest du mit ca. 800 - 900 Euro im Monat besparen. Du möchtest ja etwas Vermögen aufbauen für Auto usw.. Bei 900 Euro wären das nach einem Jahr schonmal 10800 Euro.
Die zweite Säule ware für mich auf jeden Fall Aktien oder ETF´s. Da ist die Rendite höher und das Sparen lohnt sich mehr. ETF´s würden sich da gerade für Anfänger anbieten. ETF auf dem World Index z.B.. Dort sind ca. 1600 verschiedene Aktien enthalten was das Risiko stark verringert Verluste zu machen.
ETF´s sind kostengünstig, einfach und super liquide (können jederzeit verkauft werden). Einschränkungen gibt es bei dem zeitlichen Rahmen. Da es sich bei ETF´s um ein Produkt handelt was an der Börse gehandelt wird sind ETF´s auch Schwankungen unterworfen. Daher ist der Anlagezeitraum so lang wie möglich zu wählen. 400 Euro würde ich da monatlich als Sparplan einzahlen.
Auch kann jederzeit nach Bedarf vom Tagesgeldkonto Geld eingezahlt werden.
Die dritte Säule wäre für mich die private Altersvorsorge
Auch hierzu kann man ETF´s nutzen. Aber ich würde auch eine Riester Rente mit dazu nehmen, Warum nicht die staatliche Förderung mitnehmen. Gerade für Familien mit Kindern ist das sehr interessant. Mit einem Kind bekommt man schon 454 Euro staatliche Förderung, wenn man 4% vom Bruttolohn einbezahlt hat. Riester gibt es in den verschiedensten Varianten. Alles zusammen würde ich hier ca. 200 Euro pro Monat investieren.
Ich denke das mit den 3 Säulen du ganz gut unterwegs sein solltest. Die Summen sind natürlich nur Vorschläge von mir und könntest du anpassen wie du möchtest.
Zur Bank noch kurz. Es gibt sehr viele gute Banken die sich beim Angebot kaum unterscheiden. Mit der DKB Bank machst du sicherlich nichts falsch. Ich bin schon seit Jahren bei der ING DiBa und bin sehr zufrieden.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben.
Viele Grüße