Hallo,
die Sache scheint mir recht einfach zu sein. Es gibt da mehrere Möglichkeiten:
1. Brief Einschreiben Einwurf an diese Typen mit dem Inhalt:
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben mit Schreiben vom ... den Betrag von ... wegen eines angeblichen Vertragsverhältnisses eingefordert. Ich bestreite das Bestehen eines solchen Vertrages. Ich fordere Sie auf, mir binnen 10 Tagen die juristisch prüfbaren Vertragsunterlagen zukommen zu lassen. Ich werde sie dann von einem Anwalt, der im Verbraucherrecht versiert ist, prüfen lassen. Weitere Schritte behalte ich mir vor. Mit freundlichem Gruß ---
2. Gleich mit dem Schreiben dieser Typen zu einem Anwalt gehen. Kostet zwar was, aber der zeigt ihnen, wo der Hammer hängt. ---
Es ist auffällig, dass hier überwiegend Studenten von dieser unseriösen Firma abgezockt werden; diese jungen Leute haben wenig Erfahrung im Geschäftsleben und lassen sich schnell einschüchtern. Die Geschäftsmethoden dieser "Versicherung" sind missbräuchlich und sittenwidrig, daher nichtig. Wenn man die Versicherung nicht will, ploppen rote Warnfelder auf, wie weiter oben jemand schon dargelegt hat; man wird also genötigt, die Verscherung abzuschließen. Dass dann die Vertragstexte auch noch undeutlich, verkürzt und missverständlich formuliert sind, gehört zum Geschäftsmodell. Bei mir war es so, dass bei Flüge. de eine Buchung ohne diese Versichrung gar nicht möglich war und ein Widerruf war auch nciht möglich, weil der feine Herr von Flüge. de sein Fax-Gerät ausgeschaltet hatte (Widerruf des Fluges ). Er hat aber seine göttliche Strafe erhalten. Ich frage mich nur, warum gegen diese Versicherung die Verbraucherverbände nicht vorgehen. Ich jedenfalls habe meine zuständige Stelle - auch die in Berlin - darauf hingewiesen und nichts passiert. Man ist eben auf sich selbst oder auf dieses tolle Forum angewiesen.