Beiträge von Caipo

    Meine Motivation für den Anleihen-ETF war es, etwas bessere Zinsen für den "sicheren" Anlagebaustein zu haben. Dass der Baustein nicht sicher ist, habe ich inzwischen auch bemerkt :( Jetzt denke ich, dass der Geldmarkt-ETF die beste Idee für den sicheren Anlagebaustein ist und möchte eben den Anleihen-ETF und mein Tagesgeld dahingehend umschichten. Macht das Sinn?

    Liebe Finanz-Weisen,

    ich habe vor einigen Jahren als die Zinsen noch sehr niedrig waren, Geld in den SPDR Bloomberg Barclays Global Aggregate Bond gesteckt, einen großen Anleihen-ETF. Leider hat er seitdem an Wert verloren. Ich möchte diesen nun verkaufen und mir einen Geldmarkt-ETF zulegen. Meine Fragen:

    1. Gibt es Gründe den Anleihen-ETF noch zu behalten, z.B. weil es positive Signale gibt?

    2. Was kann ich tun, um die Verluste steuerlich günstig zu nutzen? Ich dachte daran, den ETF zu Beginn des Jahres zu verkaufen. Dann kann ich einige gut laufende ETFs verkaufen und gleich wieder kaufen, damit ich die darin bisher aufgelaufenen Gewinne mit den Verlusten des Geldmarkt-ETFs verrechnen kann und mir so Steuern sparen kann. Ist das vernünftig? Worauf muss ich achten?

    Vielen Dank für Eure Weisheit und frohe Weihnachten!

    Daniel

    Hi Ihr,

    ich habe einige ETFs und möchte jedes Jahr den Freibetrag der Abgeltungssteuer mitnehmen. Ich stelle mir folgende Strategie vor:

    Ich verkaufe jedes Jahr so viele Fondsanteile, dass ca. 800€ Gewinn herauskommen. Beispielsweise könnte ich von einem Fonds, der von 10.000€ auf 12.000€ durch Kursgewinne gewachsen ist, 4000€ verkaufen, um so 800€ Gewinn zu realisieren. Danach kaufe ich die Anteile gleich wieder. So erspare ich mir durch einige Minuten Arbeit jedes Jahr 200€ Steuern.

    Was haltet Ihr von der Idee? Gibt es noch bessere Strategien oder übersehe ich Probleme bei dieser Strategie?

    Vielen Dank für Euren Input!

    Daniel

    Ich habe Anfang des Jahres einen ETF für den Dow Jones Eurozone Sustainability Index gekauft samt 1% Ausgabeaufschlag und 2% Rücknahmeaufschlag. Der Fonds performt nicht gut (0,5% seit Jahresanfang), während der ETF auf den MSCI World Sustainability Index momentan 10% Gewinn hat seit April 2018.
    Soll ich den Eurozone Index verkaufen und den anderen Fonds nachkaufen?

    Die Idee der Aufteilung von Ray Dalio ist, dass die einzelnen Anlageklassen voneinander unabhängig seien.
    Das heißt, dass wenn ein Anteil verliert, die anderen steigen sollten.
    Tony Robbins schreibt, dass ein solches Portfolio zurückgerechnet bis 1984 einen maximalen Jahresverlust von 4% hatte und jährlich durchschnittlich 9,7% Gewinn hatte.
    Wenn ich mir das so anschaue, dann sollte sich das Portfolio auch für kurzfristigere Anlagen lohnen.
    Was hältst Du davon Kater.Ka?
    LG Daniel

    Liebe Mitglieder im Forum,

    ich würde gerne Geld nach Ray Dalios "All-Weather Portfolio" über einen Zeitraum von 2-5 Jahren (bis zu einem möglichen Hauskauf) anlegen.
    Das Portfolio soll so aufgebaut sein: 40% langfristige Staatsanleihen, 30% ETFs, 15% mittelfristige Staatsanleihen, je 7,5% Gold und Rohstoffe.

    Was haltet Ihr von der Investmentstrategie?

    Viele liebe Grüße,
    Daniel