Beiträge von Markusk

    Lieber Julian,

    du kannst dir nicht vorstellen wie sehr ich mich gerade gefreut habe deinen Post zu lesen. Ich befinde mich nämlich in genau der gleichen Situation, außer: ich bin Deutscher, meine Frau ist Amerikanerin. Wir sind seit Dezember verheiratet und beide in unseren 30ern, leben in Deutschland und bleiben auch hier.

    Die Ausgangssituation ist aber ziemlich gleich:

    - Gemeinschaftskonto für Miete, Haushalt, Ersparnisse. Wir überweisen dorthin von unseren Einzelkonten.

    - Wir sparen gemeinsam, und aktuell landet das Geld auf Tagesgeldkonto/Depot

    - Ich habe persönlich bereits einen niedrigen sechsstelligen Betrag geerbt, welchen ich über Jahre in ETFs angelegt habe und in Festgeld. Alles läuft auf meinen Namen.

    Ich mache mir einige Gedanken und Sorgen, und bin auch bereit Geld für eine Beratung auszugeben, aber wohin geht man mit diesem speziellen Thema? Ggf. wäre meine Frau bereit, die Amerikanische Staatsbürgerschaft aufzugeben, aber das möchte ich eigentlich nur als Notlösung in Betracht ziehen (sie macht jedes Jahr ihre US-Steuererklärung).

    Du hast es ja schon gesagt, Gemeinschaftsdepot ist generell nicht möglich. Was ist unser Ziel? Ich möchte ein Setting haben welches für die Zukunft geeignet ist, ohne irgendwann vermeidbare Steuern zahlen zu müssen oder dass andere Komplikationen aufkommen. Ich möchte, dass meine Frau alles erbt, und ich habe mich mit dem ganzen Thema noch nicht auseinandergesetzt. Danke für den Hinweis auf das Berliner Testament.

    Durch die "gute" Ausgangssituation des Erbes und gut bezahlte Jobs könnte unser Vermögen schon irgendwann siebenstellig werden. Dadurch würde in vielen Fällen die Freigrenzen (Schenkungssteuer, Erbschaftssteuer, ...) auf jeden Fall überschritten werden.

    Fragen, welche ich mir so stelle:

    - Ist das aktuelle Setting überhaupt okay und legal? Gibt es steuerliche Effekte welche ich hier nicht beachte? Ich investiere "ihr" Geld, gibt es Effekte für ihre US-Steuererklärung?

    - Was passiert im Sterbefall, und was im Scheidungsfall?

    - Wenn mir in Zukunft was passiert, wie kommt sie an mein Depot? Reicht da einfach die oben erwähnte Vollmacht?

    - Moralisch ist es für uns schon wichtig, ein geteiltes Depot zu haben. Aber das scheint einfach nicht möglich zu sein?

    - Wenn wir später von "meinem" ETF-Depot leben möchten, dann werden wir in 30 Jahren bestimmt größere Beträge pro Jahr (50.000-100.000) auszahlen. Alles auf mein oder unser Konto, von meinem Depot, wie verhält sich das dann mit den 500.000€ Schenkung über 10 Jahre? Wird doch "schnell" erreicht?

    - Vielleicht möchten wir auch ein Haus kaufen, das steht aber nicht ganz oben auf der Liste. Das würde die Situation bestimmt auch nochmal deutlich komplizierter machen, oder einfacher?

    - Gibt meine Frau mit Abgabe der US-Staatsbürgerschaft alle steuerlichen Verpflichtungen ab, für immer?

    Das sind ganz schön viele Fragen, und ich erhoffe mir keineswegs auf alle Antworten. Habe nur mal niedergeschrieben was mir so durch den Kopf geht. Bin über jede Antwort erfreut.

    Liebe Grüße

    Markus

    Hallo liebe Community,

    ich versuche seit einigen Tagen ein Gemeinschaftskonto mit meiner Frau zu eröffnen. Sie hat die US-Amerikanische Staatsbürgerschaft aber wir haben zusammen eine deutsche Meldeadresse. Leider erschwert das die Kontoeröffnung, da ihr US-Reisepass im PostIdent Verfahren vor Ort in einer Postfiliale nicht akzeptiert wird da alle Postfilialen auf die automatisierte Erkennung umgestellt haben und die manuelle Eingabe von Daten nicht mehr möglich ist, sehr ärgerlich. VideoIdent hat bei der ING bereits funktioniert, da hat sie auch ein Einzelkonto. Die norisbank würde alle Anforderungen erfüllen, jedoch kann man dort bei der Eröffnung eines Gemeinschaftskontos nur die Vor-Ort Identifizierung machen, kein Video Ident. Es wäre somit vielleicht eine Idee, eine Filialbank auszuwählen da diese die Identifizierung vor Ort direkt machen können. Oft gibt es hier aber kein kostenloses Modell.

    Wir möchten nun ein Gemeinschaftskonto eröffnen, mit folgenden 2 wichtigen Kriterien:

    - Mehrere Unterkonten (ca. 5) oder Tagesgeldkonten

    - kostenlos

    Meine Erkenntnisse bisher:

    - vivid und C24 nehmen keine US-Amerikaner

    - norisbank nur Filiale-Postident

    - N26, DKB, Sparkasse bieten mehrere Konten an, aber nicht kostenlos

    - Revolut hat keine deutsche IBAN

    Wahrscheinlich werden wir bei der Sparkasse ein Konto eröffnen und ca. 5€ im Monat zahlen, aber falls hier jemand noch eine andere Idee hat wäre ich sehr dankbar. Es gibt ja noch zahlreiche kleinere Filialbanken aber ich habe bis jetzt nichts gefunden.

    Liebe Grüße und danke

    Markus

    Hallo zusammen,

    ich bin ebenfalls hiervon betroffen (Verschmelzung WKN A0X8ZX mit A2H59Q). A0X8ZX wurde ausdrücklich von Finanztip empfohlen und wurde nun aus den Threads gelöscht ohne weitere Mitteilung (es sei denn, ich habe etwas übersehen).

    Wird sich Finanztip zu diesem Vorfall noch äußern? Ich würde mich ebenfalls über eine Bewertung zu dem "neuen" ETF A2H59Q in meinem Depot von Finanztip freuen.

    Viele Grüße

    Markus

    Nun, jetzt ist es leider tatsächlich passiert wie ich es nicht wollte. Ich habe die WKN A0RGCK gekauft, und nun steht in meinem onvista Depot doch tatsächlich anstelle von "ETF", "Aktie". Bei dem Amundi MSCI World steht daneben "ETF", so wie es sein sollte.

    Nun weiß ich nicht ob ich es dabei lassen sollte oder es verkaufe (schade um die Transaktionsgebühren) und versuche den ETF zu bekommen, falls es z.b. steuerliche oder generelle Unterschiede bei dieser "Aktie" gibt.

    Meinungen?

    Dank für deine Antwort!
    Leider macht mich das immer noch etwas stutzig da die Chartverläufe eben doch ein wenig unterschiedlich sind. ETF 3 Jahre 22% und Aktie 3 Jahre 29%. Ebenfalls ist der aktuelle Kurs nicht absolut identisch.

    Liebe Finanztip Community,


    erst einmal vielen Dank für die unglaublich hilfreichen Artikel und Diskussionen welche auf Finanztip zu finden sind. Ich habe bereits sehr viel aus diesen Seiten mitnehmen können. Ich starte gerade erst mit der Geldanlage und habe direkt eine Sache, welche mich verwirrt.


    Ich bin interessiert daran, in den Stoxx Europe 600 von Source zu investieren. Jedoch, wenn ich die WKN
    A0RGCK eingebe, dann finde ich einmal einen ETF und einmal eine Aktie, welche sich im Chartverlauf relativ ähnlich ist. Meine Frage ist, was sind die Unterschiede?
    Hier die Links:
    Aktie
    ETF


    Vielen Dank!

    Viele Grüße


    Markus