Beiträge von HH85

    Hallo in die Runde.
    Vor kurzem bin ich durch eine Immobilienanzeige in einem der bekannten Portale auf ein Haus aufmerksam geworden, welches von einem Makler eingestellt wurde. Kurz darauf fand auch ein Besichtigungstermin statt. Die Eigentümer der Immobilie ließen nur über diesen Makler inserieren, da sie eine andere Immobilie über ihn erwerben wollten. Als kurz darauf die Anzeige verschwand, ging ich davon aus, dass das Haus verkauft wurde, fragte aber nochmal nach. Der Makler berichtete, dass die Eigentümer nicht mehr verkaufen, da die andere Immobilie verkauft wurde (wo die Eigentümer eigentlich einziehen wollten). Mir kam es etwas seltsam vor, dass die Eigentümer nun angeblich von ihrem Umzugsvorhaben absehen wollten. Deshalb schrieb ich einen Brief mit der bitte um Meldung, falls sie noch verkaufen wollen. Kurz darauf meldeten sich die Eigentümer, sie wollten nach wie vor verkaufen und wir sind uns über einen Kaufpreis einig. Nun die entscheidende Frage: hat der Makler noch Anspruch auf seine Provision?
    Zum Einen hat er in meinen Augen in seiner Funktion als Vermittler versagt. Zum anderen habe ich weder per E-Mail, noch bei dem Besichtigungstermin eine Widerrufsbelehrung erhalten. Lediglich unter der Onlineanzeige gab es eine Widerrufsbelehrung.
    Liege ich richtig in der Annahme, dass ich den durch die Besichtigung entstandenen Vertrag mit dem Makler nun kündigen und das Geschäft ohne Makler schließen kann? Ich verstehe es so, dass ich aufgrund der nicht erfolgten Widerrufsbelehrung 1 Jahr und 14 Tage Zeit für den Widerruf habe. Korrekt?
    Ich freue mich über hilfreiche Rückmeldungen