Beiträge von tzop

    Überlege mir ob ich über ebase nicht auch einen ETF Sparplan einrichte, da die Depotgebühr vom Vermittler übernommen wird zahle ich nur die Kauf und Verkaufsgebühren. Allerdings weiß ich immer noch nicht was ich genau für einen Kauf bei ebase bezahlen muss.

    ETF Käufe werden über einen Market Maker börsentäglich innerhalb eines fixierten Zeitfensters im außerbörslichen Handel platziert.

    Wo sehe ich nun aber bei Kauf / Verkauf die Handelskosten für den Market Maker die auf die 0,2% Transaktionsentgelt noch dazu kommen.?

    ich denke es sind nur die 0,2%. Zumindest bei meinem ETF-Sparplan sind dies alle Kosten.

    Moin,

    Sparda München hatte vor einigen Wochen darüber informiert, dass man noch keinen Einspruch wegen des BGH Urteils einlegen soll, da man sich etwas für die Kunden überlege.

    Nun hat die Sparda mir einen Brief geschrieben, in diesem Brief kündigt sie eine Erhöhugung der monatlichen Gebühren von 1,90 € auf 3,90 € ab dem 1.10.21 an (plus Kartengebühren von 12,- (EC) und 29,90 (KK)). Zudem soll ich dieser und der vorhergehenden Erhöhung auf 1,90€ (plus Kartengebühren) schriftlich und somit aktiv zustimmen. Auf der Webseite werben sie immer noch mit 1,90€/Monat...

    Also bleibt nach über 20 Jahren nur kündigen und wechseln? Oder geht da noch etwas?

    Hi zusammen!

    Ich habe mal unsere Energie-Expertin Ines gefragt und soll Euch Folgendes ausrichten:

    Hallo tzop und ir.melin,
    1. Die BEV verrechnet Guthaben/Nachzahlungen nicht mit dem Neukundenbonus. Dass sie das nicht machen, ist deren Geschäftspolitik. Es wäre natürlich auch möglich, die Beträge zu verrechnen.
    2. Wann der Neukundenbonus gezahlt wird, ist nicht exakt definiert. Die BEV nennt dafür keine Frist. Uns sind Kunden bekannt, denen der Bonus nach 3 Wochen gezahlt wird, andere warten 3 Monate. Grundsätzlich ist das Unternehmen laut Vertrag aber verpflichtet, den Bonus zu zahlen. Wenn das Unternehmen auf eine Zahlungsmahnung nicht reagiert, kann der Kunde die Schlichtungsstelle Energie anrufen. Diese kann ein Schlichtungsverfahren einleiten.
    3. Guthaben sind grundsätzlich unverzüglich auszuzahlen. Guthaben sind die Beträge, die die entstandenen Kosten übersteigen. Auch der 12. Abschlag ist ein Guthaben, auch wenn er auf der Abrechnung nicht unter den gezahlten Leistungen aufgeführt wird. Wenn der Versorger einer Zahlungsaufforderung nicht nachkommt, kann sich der Kunde wieder an die Schlichtungsstelle Energie wenden oder einen Mahnbescheid bei Gericht beantragen.

    Habt Ihr noch weitere Fragen?

    ja, die BEV schuldet mir knapp 200.- Neukundenbonus und ich habe vor 5 Wochen etwas über 140.- durch eine Lastschrift nachgezahlt. Kann ich statt die Schlichtungsstelle anzurufen und zu hoffen das es klappt, auch die Lastschrift der BEV widerrrufen? Dann ihnen mitteilen, sie dürfen es verrechnen und wenn ich Glück habe bekomme ich noch die knapp 50.- und wenn nicht habe ich zumindest die 140.- gerettet?

    Lieber den Spatz in der Hand als ....

    Kann auch zum Lieferanten BEV was beitragen. Ich hatte BEV als Stromlieferanten bis zum Sept. letzten Jahres. Die "Zögerlichkeit" beim Auszahlen der Boni kann ich bestätigen. Der zugesagte Direktbonus wurde weder direkt überwiesen, noch in der Abrechnung berücksichtigt. Der Neukundenbonus wurde zwar in der Abrechnung textlich ausgewiesen, aber vom Rechnungsbetrag nicht abgezogen. Die Hotline hat offensichtlich versucht mich mit allerlei "rechnerischen" Argumenten zu verwirren. Bei mir hat's erst geklappt, nachdem ich schriftlich mit dem Anwalt gedroht hatte. Unabhängig davon hat die Abrechnung noch in anderen Positionen nicht gepaßt. Ich habe eine berichtigte Abrechnung bekommen. Man muß offensichtlich immer auf der hut sein und alles bis ins Detail kontrollieren.

    Hat die BEV die finale Abrechnung mit dem Neukundenbonus mit einer Überweisung gelöst oder wurden zwei unabhängige Überweisungen/Abbuchungen getätigt?

    Moin

    gibt es Empfehlungen oder Warnungen für Depots für Kinder (<18 Jahre)?

    Mir geht es um Gebühren für ETFs und Aktien - jeweils kleinere Summen < 1000.- €. Die Steuerunterlagen sollten ebenso einfach zu handhaben sein.

    ETF gerne im Sparplan, aber nicht jedes Quartal etwas neues wegen des momentanen Sponsorings. Aktien sollten auch möglich sein, hier geht es aber nur um die Identifikation.

    Onvista habe ich versucht, aber die haben kein Depot mehr für Kinder. Maxblue sieht gut aus. Alternativen?