Alles anzeigenHallo KaiRe,
die allgemeine Empfehlung ist, die existenz-bedrohenden Risiken zu versichern.
Kranken- und Pflegeversicherung sind keine Frage, da dieses beides Pflichtversicherungen sind. Die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Du ansprichst, versichert deinen Lebensunterhalt, gehört also auch dazu. Da Du Dich als "gehandicappt" bezeichnest, wäre hier die Hilfe eines Fachmannes gefragt, der prüft, inwieweit Du versicherbar bist.
Als nächstes kämen alle Haftpflichtrisiken und zum Schluß die Hausratversicherung, denn sie versichert das gesamte bewegliche Vermögen (ich habe schon Leute ohne da stehen sehen!).
Das wäre für meinen Geschmack die "Erstausstattung". Alles weitere ist sehr von den individuellen Gegebenheiten und finanziellen Möglichkeiten abhängig.
Gruß
Nordlicht
Kann mich da nur anschließen, wobei für mich die Haftpflichtversicherung genauso wichtig ist wie die anderen, denn die wenigsten können es sich leisten, wenn sie irgendeinen Unfall mit größerem Personenschaden verursachen, das aus eigener Tasche abzubezahlen, das führt auch sehr oft zur Pleite.
Nicht zwingend notwendig, aber vor allem in Verbindung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wichtig ist eine Rechtschutzversicherung. Denn bei der Anerkennung der Berufsunfähigkeit gibt es oft Streitigkeiten mit der Versicherung