Kein Problem @Franziska .... Du liest ja viel und der Text war glaub auch ein wenig unübersichtlich geschrieben, daher gebe ich gerne nochmals den Hinweis auf die Quelle.
Ich habe sonst eher Probleme die Bedingungen zu finden.
Kein Problem @Franziska .... Du liest ja viel und der Text war glaub auch ein wenig unübersichtlich geschrieben, daher gebe ich gerne nochmals den Hinweis auf die Quelle.
Ich habe sonst eher Probleme die Bedingungen zu finden.
ok .... auch dort ist der Kontoauszug obligatorisch .... aber andere Frage:
Wieso lässt diesen nicht mit den Kontoauszügen vom Girokonto verbinden? .. kommen dann automatisch raus oder holst diese direkt mit der SparCard am Automaten?
... spart einiges an Geld.
Nur so als kleinen Tipp am Rande
Die Hoffnung der finanzierenden Banken ist tendenziell eher einen neuen Kredit mit höheren Zinsen abzuschließen, bei dem die Null-Prozent-Finanzierung inkludiert wird.
Denn eine Rate, eine Laufzeit ... bessere Übersichtlichkeit, etc pp ..... und meistens ist es ja so, dass der Kreditnehmer keine zwei Raten gleichzeitig tragen kann.
Du hast Recht .... es gibt nichts umsonst im Leben.
Da ich mir eine längere Antwort sparen möchte, da hier doch ein gewisser Beratungsbedarf bestehen kann, aber nicht auf eine Hilfestellung verzichten möchte.
Hier ein FAQ der ZFA zum Thema.
https://www.zfa.deutsche-rentenversicherung-bund.de/de/Inhalt/publ…icationFile&v=4
Nach einer aktuellen Mitteilung des GDV werden von den Versicherern immerhin 7 von 10 BU-Leistungsanträgen anerkannt.
hört sich nach dem db GeldmarktSparen an. Kann das sein?
Geht es denn um die Gebühr für ein Bauspardarlehen?
Bin mal gespannt, ob und wie der Ombudsmann reagieren wird ... denn in einem haben die Bausparkassen ja unglücklicherweise Recht ... es gibt noch keine explizite Rechtssprechung hierfür.
Herzlichen Dank.
Wie wurde denn die Restschuldversicherung abgeschlossen, wer ist denn Versicherungsnehmer?
Porto für den Kontoauszug?
Hallo @Franziska,
Link ist im vierten Absatz enthalten. Bin grad nur über Handy online, daher nur der Hinweis und kein Link.
Hey, also ich freue mich auf 2015.....wenn das alles so richtig ist wie ich verstanden habe , dann hab ich 3 x Norisbank und 1x Santanda....mal so überschlagen .....hey ich wäre schuldenfrei.....wie toll....meine Bearbeitungsgebühren treibt mein Anwalt schon ein , da läuft das Gerichtsverfahren...werde ihn mal fragen was es kostet wenn ich ihm meine Verträge noch mal zu dem Thema checkt.....
Kommt gut ins neue Jahr und ran an die Banken.....
Natürlich unter der Voraussetzung das Sie den Widerruf überhaupt erklären können.
Hallo,
nein nur die in 2004 abgeschlossenen Verträge, sofern ich die Diskussionen im Forum richtig mitgelesen habe.
Sie haben mit der Bank einen Aufhebungsvertrag abgeschlossen, daher halte ich es ehrlich gesagt für schwierig im Nachgang Gelder zurückzufordern.
Aus meiner Sicht könnten Sie es mit den 250 Euro versuchen, aber natürlich ohne Gewähr.
Kurze Antwort:
In der Regel könnten Sie in der Lage sein diese Gebühr zurückzufordern.
Ich nochmal...
Ich habe jetzt per Elster-Formular mal nur meine Steuererklärung gemacht, zunächst ohne Anlage G für mein Internetgewerbe. Aufgrund einer Abfindung errechnet mir Elster daraufhin eine voraussichtliche Rückzahlung in Höhe von 9.000,00 Euro.
Fülle ich zusätzlich Anlage G aus, mit einem Gewinn von 7.500,00 Euro, schmilzt die voraussichtliche Rückzahlung auf nur noch 4.000,00 Euro.
Die Differenz von 5.000,00 Euro finde ich schon ziemlich krass. Kann das wirklich sein? Die Elster-Plausibilitätsprüfung läuft ohne Beanstandung durch, aber ich hoffe noch auf einen fetten Fehler meinerseits irgendwo...
Könnte vermutlich damit zusammenhängen, das Du in eine höhere Besteuerungsklasse kommst.
Kleines Team = große Leistung ..... was wird erst wenn ihr ein großes Team habt?
Hallo @Noralouisa1967,
ich schließe mich @Franziska an.
Wenn möglich laden Sie die erste Seite (dort dürften alle relevanten Daten vorhanden sein) des Darlehensvertrages und die Antwort der Commerzfinanz anonymisiert hoch.
Dann lässt sich die Angelegenheit leichter nachvollziehen.