Liebe Leute, ihr seid doch alle von der schlaueren Sorte! Welchen schlimmen Denkfehler begeht ihr, wenn ihr meint, eine BU bis 60 reicht, weil ihr ja nur bis 60 arbeiten möchtet??
Dieses Ziel ist sehr löblich und wir unterstützen unsere Kunden gerne dabei, besonders ambitioniert für die Altersvorsorge zu sparen. Aber denkt doch bitte mal kurz nach: Was ist die Voraussetzung dafür, schon mit 60 in Rente zu gehen? Genau – das wird nur klappen, wenn Sie bis 59 Vollgas gearbeitet, gut verdient und viel gespart haben.
Sie werden mit 60 aber nie im Leben genügend Geld auf der hohen Kante haben, wenn Sie „morgen“ berufsunfähig sind und die nächsten 37 Jahre von Ihrer Berufsunfähigkeitsrente nicht nur Ihren Lebensunterhalt sondern auch die komplette Altersvorsorge und den Beitrag zu Ihrer Krankenversicherung alleine (ohne Zuschüsse vom Arbeitgeber) bestreiten müssen!
Fazit: Sie schließen eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht dafür ab, wenn Sie kurz vor dem Ziel mit 60 "stolpern" und nicht mehr arbeiten können. Der hauptsächliche Zweck der BU ist die Absicherung des Maximalrisikos = frühe Berufsunfähigkeit. Und dann benötigen Sie eine Rente mindestens bis 67, idealerweise noch mit einer Verlängerungsoption wenn das gesetzliche Rentenalter wieder einmal hochgesetzt wird.
Ein gerade noch akzeptabler Weg zum "Sparen" wäre es, die Risikodauer zu verkürzen (z.B. auf 60 oder 65 Jahre), als Leistungsdauer aber 67 Jahre zu vereinbaren. Bei Berufsunfähigkeit vor dem 60. Geburtstag zahlt die Gesellschaft die Rente dann bis zum Alter von 67 Jahren. Müssen Sie Ihren Beruf nach 60 aufgeben (und das ist eher die Regel als die Ausnahme!), bekommen Sie nichts. Bis dahin hatten Sie Zeit, etwas Vermögen aufzubauen. Je nach Anbieter erhöht sich dadurch der monatliche BU Beitrag jedoch sogar! Und auch hier sind dann 400-500 TEUR an zusätzlichem Kapital erforderlich. Trauen Sie sich das wirklich zu?
Sinnvoller ist es deshalb, einen teureren Schutz zu wählen, der bis zum 67. Geburtstag läuft. Sollten Sie schon vorher vom angesparten Kapital leben können, so können Sie Ihren Berufsunfähigkeitsschutz jederzeit kündigen oder reduzieren. Eine Verlängerung ist jedoch nicht bzw. nur mit erneuter Gesundheitsprüfung möglich.
Für "kaufmännisch Denkende" mag zusätzlich die höhere Wahrscheinlichkeit eine Rolle spielen, von einer BU-Rente im höheren Alter zu "profitieren". Der BU Beitrag ist ähnlich kalkuliert wie der Beitrag in der privaten Krankenversicherung , d.h. in jungen Jahren zahlen Sie einen Beitrag, der über Ihrer individuellen BU-Wahrscheinlichkeit liegt und im Alter ist Ihr Risiko höher, als Ihr Beitrag. Mit der Ersparnis aus den jüngeren Jahren wird die Beitragsstabilisierung im Alter bezahlt, so dass der Beitrag konstant bleibt. Das heißt letztlich, dass die Jahre ab 60, für die Sie in jüngeren Jahren bereits einen höheren Beitrag bezahlt haben, für den Kunden rechnerisch die "lohnendsten" sind.