Beiträge von minia

    Hallo @chris2702
    ich kam erst auf die Idee mit der Rechnung, als ich merkte Fa. Zapf ist nicht gewollt uns wegen von ihnen beschädigte Lampe zu entschädigen. Leider zu spät! Übrigens, ich bin nicht der erste Kunde von Fa. zapf, der nicht entschädigt wird: Wenn man die Seite der Fa. Zapf in Internet öffnet, sieht man mehr Fälle wie meine.
    Ich bin zwar Rentner (73 Jahre alt), werde ich trotzdem weiter mich einsetzen, um an meine Lampe zu kommen.

    wir sind am 20.11.2018 wegen überteuerte Miete von Tiergarten nach Lankwitz umgezogen. Dabei haben wir die Firma Zapf Umzüge AG beauftragt. Es wurde bei dem Umzug eine Tiffany -Tischlampe zerstört und laut Fa. Zapf ist sie nicht reparierbar. Die Lampe ist ein Unikat und von einem Glaskünstler in Berlin vor 20 Jahre in unserem Auftrag hergestellt worden. Sein Gutachten bezüglich der geschädigten Lampe liegt Fa. Zapf vor. Nun will die Firma Zapf über ihre Versicherung "MAXIM Consult" uns entschädigen. Nach dem Umzug haben wir weder von Fa. Zapf noch von ihrer Versicherung eine Nachricht erhalten Nach zahlreiche Telefonate mit Fa. Zapf hat uns jetzt ihre Versicherung MAXIM einen Mail geschickt mit der Bemerkung "Mangels eingereichten Beleges über den angegebenen Anschaffungspreis und Zeitpunkt Ihrer Lampe war uns eine Schadenbewertung .....nicht möglich. Daher haben wir den Schaden.... mit einer Zahlung von 30,00 € reguliert."

    Wir haben die Lampe vor 20 Jahre für ca.500,00 € gekauft. Wir haben uns nach dem Umzug verkleinert und uns von vielen Sachen und Unterlagen getrennt. Wer würde außerdem die Anschaffungsbelege von Haushaltsgeräte nach so viele Jahre noch aufbewahren? Die Fa. Zapf hat für etwa 7 Stunden Arbeit 1823,23 Euro kassiert und will uns für die beschädigte Lampe nur mit 30,00 € entschädigen! Wir sind wütend und fassungslos.

    Können Sie uns bitte einen Tipp geben, wie wir nun diesbezüglich vorgehen können?

    minia