Beiträge von sipaq

    Hallo in die Runde,

    ich fahre aktuell einen gut 7 Jahre alten Skoda Octavia, der bislang immer Vollkasko-versichert war. Nun bin ich seit Mitte dieses Jahres bei meinem Arbeitgeber dienstwagenberechtigt, habe das aber bislang noch nicht genutzt, weil mein Auto noch gut fährt.

    Jetzt überlege ich mir beim Versicherungsschutz aber, ob die Vollkasko überhaupt noch Sinn macht. Nicht nur ist der Wagen dann Anfang 2024 ca. 7,5 Jahre alt. Ein wirkliches Wiederbeschaffungsrisiko (für das ich die Vollkasko ja habe) gibt es ja seit der Dienstwagenberechtigung für mich nicht mehr, oder?

    Der Umstieg auf Teilkasko würde mir ca. 155€ im Jahr sparen.

    Übersehe ich da aus Eurer Sicht irgendwas oder habe einen Denkfehler? Danke für Euer Feedback.

    Hallo zusammen,

    folgende Situation:
    Meine Frau hat einen ca. 10 Jahre alten Riestervertrag (bitte keine Kommentare zum Riester für und wieder). Ich habe keinen Riestervertrag. Seit Mitte 2018 arbeitet meine Frau aus privaten Gründen nicht mehr und seit kurzem haben wir Nachwuchs.

    Der Plan war, dass meine Frau als mittelbar zulagenberechtigte den Mindestbetrag von 60€ im Jahr einzahlt um Ihre individuelle Zulage zu bekommen und Sie zusätzlich noch die Kinderzulage bekommt. Jetzt habe ich aber gelesen, dass das nur geht, wenn ich auch einen Riestervertrag habe (Sparhöhe ist bei mir egal).

    Stimmt das oder kann ich darum herumkommen, jetzt extra dafür einen Riestervertrag abschließen zu müssen?