Hier kommt zum Schluß auch noch ein Kommentar von einem der ältesten Teilnehmer hier in diesem Forum, dem McProfit aus dem Schwabenländle...
Ein paar von Euch haben schon darauf hingewiesen, dass fast jeder von uns hier eine andere Lebenssituation hat.
Das geht los mit der Frage
Bin ich Single? Habe ich eine Familie mit Kindern und jetzt oder später Enkelkinder?
Lebe ich in einem Art klassischen Familienverbund wo man gegenseitig hilft?
Wohne ich auf dem Land oder der Stadt?
Wohne ich in einem eigenen Haus oder Wohnung?
Bin ich Angestellter, Selbstständiger, Freiberufler, Handwerker?
Bin ich Single, verheiratet, mit Kinder? Bin ich geschieden?
Bin ich schon zum 2. oder 3. Mal verheiraten? Hat die Ehefrau Vermögen? odewr Erbanspruch?
Wie sind die Chancen im Alter mal selbst zu den ERBEN zu gehören?
Wir sind schließlich eine Erbgeneration und das Vermögen vieler Menschen ist enorm.
Denk nur an die vielen Immobilien in Deiner Stadt, die alle irgend jemand gehören der auch nicht unsterblich ist.
Oder an die vielen Firmen in Deinem Indusriegebiet.. Wenn ein Seniorchef stirbt erben die Kinder oder Frauen oder Enkel.
Was will ich damit sagen?
Ich will nur aufzeigen, dass Ratschläge an dieser Stelle schwierig sind, weil man viel zu wenig Details von den jeweiligen Forumsfreund weiß.
Hinzu kommt ein ganz wichtiger Punk:
Unsere Welt ist immer schnelllebiger. Entwicklungen über Jahrzehnte vorauszusagen ist konkret nicht mehr möglich.
Die Erdbevölkerung wächst unglaublich schnell.
Als ich vor über 70 Jahren geboren wurde waren wir 4 Mrd. Menschen auf der Welt.
Wenn ich recht gezählt habe sind wir jetzt schon 8 Mrd.
D.h. in diesen Jahrzehnten kamen mehr Menschen dazu als jemals zuvor in der viele tausend Jahre alte Menschheit.
Das geht in Zukunft alles noch schneller. 8 Mrd Menschen haben eben mal mehr Nachwuchs als 4. Gibt es da Völkerwanderungen, Kriege? Verschieben sich die wirtschaftlichen Stärken? Wie wird sich China und Asien entwickeln? Überrunden die das gute alte Europa?
Ich lebe in Stuttgart. Der Wohlstand hier kommt vom Auto.
Wird das in 10, 20 oder 30 Jahren auch noch so sein?
Was wird aus dem Klimawandel?
Alles Fragen über Fragen, wo auch kein Zukunftsforscher Antworten hat.
Ich habe festgestellt, dass eine intakte (Groß)familie die idealste Versorgung finanziell und psychisch wäre. Wenn man eine hat und wenn diese funktioniert.
Ein Fehler ist es sicher nicht zu versuchen im eigenen Haus oder Wohnung zu wohnen, damit die steigenden Wohnkosten im Alter wegfallen.
Bei Geldanlagen setze ich auf internationale Aktien mit Dividendenausschüttung.
Die internationalen Multis werden am ehesten alle Zeiten überleben.
Ein Pharmakonzern wie Novo oder ein Nahrungsmittelgigant wie Nestle werden auch dann erfolgreich sein, wenn mein gutes altes Stuttgart mal in 30 oder 50 Jahren verarmt sein sollte, weil zulange auf den Bau von Autos gesetzt worden ist.
Kompliment an denjenigen der hier so lange meinen Kommentar gelesen hat.
Ich selbst bin im Leben mit viel Glück (und Können) recht vermögend geworden und habe dafür an anderer Stelle Defizite.
Daher solltet Ihr die Ratschlage hier (auch von mir) nur für den jeweiligen Einzelfall sehen und nicht auf Jeden übertragen. Gruß aus Stuttgart von McProfit.