Leider hat sich Ikke19 ja nicht mehr mit Nachfragen gemeldet. Das ist halt leider oft so. Es wird eine Frage raus gehauen und das war es dann.
Wie schon auf die Kernfrage geschrieben, würde ich vom E-Auto abraten, wenn man nicht zu Hause laden kann.
Allerdings halte ich das hier auch nicht für das richtige Forum für weitergehende Fragen. Da sollte man sich eher bei goingelectric umschauen. Dort hat es E-Auto Fahrer. Hier wird es nur wenige geben und von den anderen wird halt polemisiert und die eigene, bzw. übernommene Meinung vertreten.
Ich vermute mal, dass ich in dem Thread hier der einzige E-Auto Fahrer bin.
Deine Frage nach dem "was passiert wenn ein Stau ist" hatte ich beantwortet. Bei -20°C werden übrigends 2,5-3 kW für die Heizung verwendet.
Viele Fragen kann man nicht pauschal und abschließend beantworten. Zu unterschiedlich sind alle Faktoren.
Ich habe jetzt einen KIA e-Niro mit 64 kWh Batterie/Akku.
Meine Beweggründe für dieses Modell waren der hohe Einstieg, die guten Platzverhältnisse, der relativ niedrige Verbrauch und die hohe Reichweite.
Die Reichweite sollte im Winter mindestens 300 km, im Sommer mindestens 400 km sein. Beides wird von diesem Fahrzeug erfüllt.
Meine Beweggründe für ein E-Auto überhaupt, waren eher der Komfort, als irgendwelche Umweltdinge.
Geräuscharmes Fahren, sehr gutes Ansprechverhalten, "Automatik", Assistenzsysteme, Standheizung inkl., usw.
Ich versuche mal die o.g. Fragen für mein Auto zu beantworten.
* Der Verbrauch stimmt mit der Herstellerangabe überein
* Die Reichweite im Winter ist stark von Temperatur, Kurzstecken und Vorheizungen abhängig. Unter 300 km waren es nie. Die übliche Reichweite ist: Im Winter 300-380 km / im Sommer 430-480 km - Landstraßentempo.
* Nasse Fahrbahn erhöht den Verbrauch etwas, Schnee naturgemäß etwas mehr
* Zuladung spielt eine eher untergeordnete Rolle. Beim Bremsen wird ja wieder Strom gewonnen. Man muss halt schauen, dass man den Berg mit der Akkuladung hoch kommt, ehe man auf der anderen Seite wieder runter rollen und Strom gewinnen kann... ?
* Heizung und Lüftung funktionieren einwandfrei. Man kann das Auto innert 3 Minuten vorheizen und auch wenn man das nicht tut, ist ein E-Auto nach 2 km warm.
* Laden: Ich lade fast immer zu Hause zum normalen Haushaltstarif (aktuell 0,24€/kWh) . Für unterwegs habe ich Karten von EnBW, Maingau und Shell. Das Kostenchaos ist ein eigenes Thema, meist zahle ich zwischen 0,39 und 0,49€ pro kWh. Umsonst war auch ab und zu dabei, diese Möglichkeiten werden allerdings immer weniger.
Ich hoffe, etwas geholfen zu haben.