Beiträge von discoverer1

    Wenn man den Fonds mit einem MSCI World ETF (z.B. DE000A1C9KL8) hinsichtlich der Performance vergleicht, dann schneidet er deutlich schlechter ab.
    Außerdem sind wie bereits oben mitgeteilt die Kosten relativ hoch.

    Sollte ich den Fonds deshalb nicht besser verkaufen als stillzulegen?

    Hallo @discoverer1
    Erst mal die Frage, wurde Dein aktiver Fonds vor 2009 gekauft, dann währe das nähmlich ein Altfonds, bei dem versprochen wurde, es würden beim Verkauf keine Steuern gezahlt werden müssen. Das trifft nun seit 2018 nicht mehr im vollen Umfang zu. Die Erträge, die seit 2018 entstanden sind, werden jetzt auch versteuert.
    Beim Wechsel eines Fonds in einen anderen, kann man die Funktion "Fondstausch" verwenden. Das ist zwar das gleiche wie ein Verkauf und anschließend ein Neukauf. Nur wird beim Fondstausch das alles am gleichen Tag erledigt. Dadurch kann es zwischenzeitlich nicht zum Abstürzen der Kurse kommen.
    Zu Bedenken möchte ich geben, dass als Rentner Du warscheinlich geringere Einkünfte haben wirst. Dadurch zahlst Du sicher auch weniger Steuern als Rentner.
    Immobilien und Rohstoffe würde ich nicht machen. Ehrlich gesagt würde ich auch EM nicht machen. MSCI- World ETFs finde ich dagegen gut, habe ich auch.
    Gruß

    Altsachse

    Der Fonds wurde 2012 gekauft. Somit ist dieser beim Verkauf wohl voll steuerpflichtig?!

    Den Fonds bis zur Rente zu halten und dann abzustoßen finde ich aufgrund der hohen Kosten nicht sinnvoll.
    Nach fondsweb.de schlägt der Fonds mit 2,36 % laufende Kosten plus 10% der Wertentwicklung (High Water Mark) zu buche.

    Wäre nicht ein MSCI World AWCI aufgrund der breiteren Streuung sinnvoller?

    Hallo,


    ich habe seit einigen Jahren einen gemanagten Investmentfonds.
    Für das Jahr 2018 ist erstmalig die Kostenoffenlegung (§63 (7) WpHG) erfolgt und ich war über die Höhe der Kosten doch sehr überrascht, da diese vorher nicht so offensichtlich waren.


    Aus diesem Grunde habe ich den Fonds auf mein DKB-Investmentkonto übertragen und überlege jetzt wie ich den gemanagten Fonds durch ETF’s ersetzten kann.

    Hierzu müsste ich den gemanagten Fonds (thesaurierend) verkaufen (Wert ca. 80 T€).
    Was muss ich beim Verkauf beachten; auch im Hinblick auf die Steuern?


    Ich bin 55 Jahre alt und werde in ca. 12 Jahren in Rente gehen. Über diesen Zeitraum hinaus werde ich die ETF’s entsparen, so dass ich diese deutlich länger halten werde.

    Wie kann ich den Betrag (geplant sind 60 T€) am besten aufteilen?
    Gleichzeitig werde ich die ETF’s weiterhin monatlich mit ca. 600 € besparen.

    Soll ich hier nur in den MSCI World und MSCI World EM (alternativ MSCI World ACWI) investieren oder eher in ein Portfolio (z.B. Kommer) mit zusätzlichen ETF‘s in Immobilien und Rohstoffen?

    Was meint Ihr?


    Danke für Eure Hilfe.

    Hallo,

    ich habe seit einigen Jahren folgenden Fonds in dem ich monatlich spare:

    DE000A0M2JB5

    Mittlerweile ist das Kapital auf einen höheren 5-stelligen Betrag angewachsen.

    Die Managementgebühr beträgt 1,5 % pro Jahr. Der Ausgabeaufschlag 2,625 % über IAC.

    Aufgrund der Informationen bei Finanztip bin ich nunmehr der Meinung, ich sollte doch eher in günstigere ETF's investieren, zumal mein Anlagehorizont noch ca. 15 Jahre beträgt.

    Ich bin aber nicht sicher, ob die Umschichtung auf ETF's und die Kündigung des Fonds die richtige Vorgehensweise ist.
    Auch vor dem Hintergrund der steuerlichen Abschläge bin ich hier nicht sicher.

    Was würdet Ihr machen?

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Gruß
    discoverer1