Danke, weiß denn jmd wie man überhaupt auf die 14.200€ kommt? Sonst heißt es ja eigentlich immer
"ledige: 24.305 €
verheiratete: 48.610 €
in 2019 sind 88% der eingezahlten Beiträge steuerlich absetzbar"
Beiträge von Finanztiper
-
-
Ich bin selbständig und habe zwei Basisrentenverträge zu je 400€/Monat. Gern würde ich die Ansparsumme jeweils mit einer Einmalzahlung auf die maximal förderfähige für dieses Jahr aufstocken. Was ist die maximal förderfähige Ansparsumme für Singles, die freiwillig gesetzlich krankenversichert sind?
Weitere Hintergrundinfos sind:
Einzahlung des Mindestbetrags zu gesetzlichen Rente jeden Monat von 83,70€ = 1.004,40€ pro Jahr
Ergo BU 60,11 *12 = 721,32€
fairriester fairr Max Sutor 160,42€ *12 = 1.925,04€
Direktversicherung 520€ * 12 = 6.240€Auf Finanztip hab ich gefunden, dass „Wer freiwillig gesetzlich versichert ist, kann im Jahr maximal etwa 14.200 Euro in einen Rürup-Vertrag einbezahlen.“
Warum ist das so? Muss ich die Beiträge der anderen Versicherungen noch von dem Betrag abziehen?Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
-
Zu wann werden diese beschlossen/bekannt gegeben?
-
Klar; die 30€ sind ja schon bei 3x im Jahr wieder drin und ich gehe mindestens einmal im Quartal
-
Selbst beim Höchstverdienst, sind es zwischen 14,99% und 15,1% nur 2,50€ monatlich bzw. 29,95€ jährlich, lohnt sich also schon bei 360€ statt 120€; bin nämlich bisher bei der HKK...
-
Danke. Das sind ja in den beiden relevanten Bereichen die gleichen Leistungen oder?
"Osteopathie 80 %, max. 6 Sitzungen á 60 €"
&
"professionelle Zahnreinigung 2x im Jahr max. 30 € Zuschuss bei allen Zahnärzten oder 1x im Jahr zu 100 % über das Zahnärzte-Netzwerk Dent-net"bei jedoch 15,9 %
bkk Verbundplus auch 360€ für Osteopathie jedoch 15,1%
-
Wenn es einem hauptsächlich nur darum geht, dass Osteopathiebehandlungen und professionelle Zahnreinigung möglichst viel bezahlt werden werden, und gleichzeitig die Kasse möglichst günstig ist, dann landet man bei der bkk Verbundplus, oder? So zumindest mein Schluss nach der Lektüre der "Finanztest 8/2019"