Beiträge von t_dintner

    Hallo,

    UI hat aktuell die Riester Unterlagen versandt. Poste doch mal deine Jahresinformation 2021 (anonymisiert) bzw. prüfe diese genau.

    Bei einem internen Kapitalübertrag entsteht ein neuer Vertrag und demzufolge muss auch ein neuer Depoteröffnungsantrag vorhanden sein...bzw. von dir beauftragt worden sein. Die Jahresinformation 2021 sollte unter der neuen Anlageform laufen. Im Zweifel bei UI nachhaken

    Gruß Tom

    Hallo,

    ich verstehe das so nach deinen Zahlen

    - 700 € gewährte Zulagen

    - 1.200 € gewährter Steuervorteil

    Schau doch mal deine bisherigen Steuerbescheide durch... (dort unter: Über die Altersvorsorge hinausgehende Steuerermässigung... ), ob du die 1200 Euro findest (aufsummiert).

    Die Versteuerung des Gewinnes kommt noch... So wie Kater.Ka bereits schrieb.

    Gruß Tom

    Mal ein konkretes Bsp - aktueller Stand

    Gleicher ETF

    ETF Depot bei Comdirect: +45 %

    ETF Depot bei SC: 5 % (neu bespart seit 11/2021)

    Ich halte also zwei Depots und kann wegen FIFO entscheiden, wo ich ggf. verkaufe (Position mit geringerem Gewinnanteil). Deshalb übertrage ich auch nicht von Comdirect zu SC....

    Setzt aber auch 'saubere' Buchhaltung voraus ;), wurde ja in der Vergangenheit häufig thematisiert.

    ABER

    Austricksen ist nicht. Es macht wegen FIFO m. E. keinen Sinn, in einem Depot zwei ETF's mit identischer Ausrichtung zu besparen- was soll das bringen? Die Entwicklung sollte ja nahezu identisch sein...

    Gruß Tom

    Hallo Phil

    Kann ich mir nichtvorstellen, sind ja zwei unabhängige Staaten (und Schweiz nicht in EU). Sind also zwei vollkommen unterschiedliche Ansprüche. Im Sozialversicherungsrecht gibt es sog. Sozialversicherungsabkommen die zwischenstaatlich Fragen zum Sozialversicherungsschutz (KV, RV, Unfall) klären. Eine ähnlich geartete Regelung für die bAV ist mir nicht bekannt.

    Gruß Tom

    Link zur Info zur Kündigungsinfo

    https://www.transparent-beraten.de/betriebliche-a…orge/kuendigen/

    Hallo Bernd

    nachdem der Vertrag seit 7 Jahren ruht und davor maximal die Zulagen für dich selbst reingeflossen sind, würde ich in der konkreten Situation wohl auch förderschädlich kündigen. Damit sind die Zulagen und ggf. die erhaltene Steuerersparnis (siehe Steuerbescheide in den Jahren vor der Ruhendstellung) zurückzuzahlen. Ein evtl. Gewinn aus dem Verkauf des Uni Global ist dann in der Steuererklärung für 2022 anzugeben.

    Gruß Tom

    Hallo Langsam22

    siehe hier:

    Versicherungspflichtig nach § 5 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGBV sind:

    • Personen in der Zeit, für die sie Arbeitslosengeld nach dem Dritten Buch beziehen oder nur deshalb nicht beziehen, weil der Anspruch wegen einer Sperrzeit (§ 159 des Dritten Buches) oder wegen einer Urlaubsabgeltung (§ 157 Absatz 2 des Dritten Buches) ruht; dies gilt auch, wenn die Entscheidung, die zum Bezug der Leistung geführt hat, rückwirkend aufgehoben oder die Leistung zurückgefordert oder zurückgezahlt worden ist!

    Der Eintritt der Versicherungspflicht hängt somit maßgebend davon ab, ob du Arbeitslosengeld beziehst oder wegen einer Sperrzeit oder anderen leistungsausschließenden Tatbeständen nicht beziehen kannst

    Das bedeutet, daß du auch während der Sperrfrist in der GKV versichert bist. Grundsätzlich jedoch nur, wenn du unter 55 Jahre bist.

    Gruß Tom

    Hallo,

    Frage 1

    Das Krankengeld wird in Höhe des Alg 1 gezahlt.

    Frage 2

    Das Alo.geld endet am 30.11. Der Bezug von KG 'verlängert' diesen Zeitraum nicht. Du bekommst aber ja aktuell Krankengeld.

    Das Krankengeld wird max 78 Wochen gewährt. Wenn das Ende der Arbeitsunfähigkeit nach dem 30.11.2022 liegt, fährst du mit Sicherheit besser, wenn die Rente erst mit dem Wegfall der Arbeitsunfähigkeit bzw. nach spätestens 78 Wochen (bei dauerhafter Auf) beginnt.

    In diese Richtung solltest du dich wie oben erwähnt beraten lassen.

    GRUß TOM

    Hallo,

    es gilt grundsätzlich zwischen Kaufvertrag (Immobilie) und dem Darlehensvertrag zur Finanzierung zu unterscheiden.

    Da die Immobilie noch nicht abbezahlt ist, ist für eine Änderung des Darlehensvertrages die Zustimmung der finanzierenden Bank notwendig (klärt man eigentlich im Vorfeld). Für die Bank fällt ja jetzt eine Person 'weg', die für die Schulden ggf. geradesteht. Deshalb ist wohl diese Änderung bei der Bank noch nicht 'durch'.

    Deshalb würde ich persönlich auch bis zur endgültigen Klärung und Umschreibung die LV weiter leisten. Deine Tochter haftet der Bank gegenüber derzeit noch für die Rückzahlung.

    Gruß Tom

    Unter deinen Rahmenbedingungen würde ich es so machen:

    50.000 Tagesgeld (z.B aktuell Sberbank)

    Rest gestaffelt - Klassiker 'Zinstreppe' ggf googeln...

    1 Jahr - 20.000

    2 Jahre - 20.000

    3 Jahre - 30.000

    Bei einer 'Autobank' z. B. Renault Direct) bekommt man noch zumindest ein paar Krümel. Bei Gemeinschaftskonto sind 200.000 Euro durch den Einlagensicherungsfonds abgedeckt.

    Klar ist aber auch, wie schon von den Vorrednern geschrieben, dass hier durch die Inflation de facto Geld vernichtet wird...

    Eine Kröte muss geschluckt werden...

    Gruß Tom

    Pragmatischer Vorschlag:

    Bei unserem Kindern kam der 'Brief' der Comdirect auch pünktlich zum 18 Geburtstag. Es wurden neue Zugangs/Freigabepasswörter für die Kinder angelegt.

    Wir hatten hier bei unseren Kindern kein Problem und haben vereinbart, dass wir als Eltern eine Vollmacht für die Depots erhalten.

    1) An einen Tisch sitzen

    2) Zugangs /Freigabepasswörter durch Euch bestimmen lassen und vor Pubertierendem geheim halten. (war bei uns nicht notwendig)

    3) Vollmacht einrichten lassen

    Steht und fällt aber mit 1)

    Ich hoffe ihr könnt Überzeugungsarbeit leisten...

    Gruß Tom

    Hallo,

    die grundsätzliche Aufteilung in risikoreich und risikoarm war hier im Forum schon regelmäßig Thema. Ich habe mir nach den Statements der Experten diese Aufstellung gebastelt. Vielleicht hilft diese auch dir bei der Beantwortung der Frage:

    persönliche Risikotragfähigkeit.

    Die Werte zeigen die Auswirkungen eines Börsenrutsches auf das Gesamtvermögen.