Kater.Ka
danke für die Ergänzung
Beiträge von PcDrifter
-
-
BlubMa
Vielen Dank für dein Post, dass mich in meinen Überlegungen weiterbringt und unterstützt.
Was bedeutet das "dist"?
In welche Gov Bond würst du investieren? -
Das kommt auf die jeweilige Genossenschaftsbank an. Anbei ein Link zu einer Übersicht von Biallo: https://www.biallo.de/geldanlage/new…ei-volksbanken/
Die Spanne reicht derzeit bis zu 15 %. im Durchschnitt dürften es knapp 4% sein.
Dabei ist allerdings zu beachten:
Genossenschaftsanteile sind Einlagen als Eigenkapital der Genossenschaft. Sie erwirtschaften keine Zinsen, sondern Dividenden. Sie sind nicht durch die Einlagensicherung geschützt. Im Fall der Insolvenz besteht daher ein Verlustrisiko von 100%. Allerdings ist seit Bestehen der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland noch keine insolvent gegangen, da sich die 840 VR-Banken untereinander stützen.
In den Satzungen mancher Genossenschaftsbanken ist eine Nachschußpflicht festgelegt. D.h. bei schlechtem Geschäftsverlauf muß der Genosse ggf. Geld nachschießen. Diese Nachschußpflicht fälllt jedoch 2022 weg.
Die jährliche Dividende ist nicht garantiert. Auszahlung und Höhe hängen vom Geschäftsergebnis der jeweiligen Genossenschaft sowie der Entscheidung der maßgeblichen Genossenschaftsgremien (Vorstand, Mitglieder- bzw. Vertreterversammlung) ab.
Die Anlage in Genossenschaftsanteilen ist nicht gerade liquide. Die Kündigungsfrist beträgt üblicherweise mindestens ein Jahr, manchmal auch länger (bei der GLS Bank z.B. 5 Jahre). Es geht also hier um ein Langfristinvestment.
Viele Genossenschaftsbanken verknüpfen die Mitgliedschaft mit dem Regionalprinzip (d.h. Sie müssen in der Geschäftsregion der jeweiligen Bank wohnhaft sein) und/oder der Führung eines Girokontos. Auch ist die Anzahl der erwerbbaren Anteile begrenzt, manche VR Banken lassen nur den Kauf eines einzigen Anteils oder von Anteilen bis maximal 1000 Euro zu, andere erlauben bis zu 50000 Euro. Das hängt immer von der jeweiligen Bank an, hier muß man sich deshalb vorab informieren.
Hallo Helmut,
vielen Dank für diese Info und den Link. -
Der TE sprach von mittlerem Risiko, ohne dies zu spezifizieren.
Festgeld / Kopfkissen wäre klassisch niedriges / kein Risiko, aber wie richtig angemerkt sicherer Verlust durch Inflation.
Der 20/80-Mix wäre mit der Annahme 8% Verlust bei 40% Kursrückgang für mich mittleres Risiko,
Wenn man nach gleicher Logik die 12,6% wollte (Ausgleich 3% Inflation) müsste man auf 40/60 gehen. Das wären dann im Verlustszenario 40*0,6=24% beim ETF, 60% beim Festgeld, in Summe 84%. kommt jetzt drauf an ob der TE die 16% Verlust als mittleres Risiko sieht.
Ja, für mich wären 16% Verlust mittleres Risiko
-
Danke für Eure Anlageideen.
Wie hoch bzw. niedrigwerden denn Genossenschaftsanteile verzinst?
-
Hallo,
ich möchte 50.000 Euro für vier Jahre anlegen. Da ETF's ja eher für Anlagezeiten von 10-15 Jahre geeignet sind, frage ich mich, welche Anlagemöglichkeit mit mittlerem Risiko für den o.g. Zeitraum sinnvoll wäre. Welche Möglichkeiten würdet ihr wählen?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung! -
Hallo limuc,
das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich denke aber, ich werde bei TR ein Depokonto eröffnen. -
Hallo Kater.Ka,
danke für den Hinweis. Stimmt, der ETF ist bei der ING nicht Kostenfrei
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/IE00B4L5Y983 -
aus einem Video von Finanzfluss stammt diese Aufstellung. Sie stimmt hinsichtlich TR nicht und vermutlich auch nicht was flatex betrifft. Aber sie macht deutlich das ING doch recht teuer ist.
-
Danke für Eure Antworten.
Ich habe vor im Januar ca. 10.000 Euro in den ETF einzuzahlen und dann jeden Monat unterschiedliche Summen von ca. 500 - 1000 Euro.Ich dachte eigentlich das der o.g. ETF bei der ING gebührenfrei sei und somit keine Gebühren bzw. Kosten entstehen. Oder irre ich mich da?
TradeRebublic klingt interessant. Da ich nicht handeln, sondern langfristig ansparen möchte, scheint das die kostengünstigste Variante zu sein.
-
Hallo,
ich habe mein Girokonto bei der ING und möchte in den MSCI World von iShares (ISIN: IE00B4L5Y983) investieren.
Geplant sind unregelmäßige Einzahlungen über die nächsten Jahre.
Ist das Depokonto der ING dafür die erste Wahl oder würdet Ihr zu einem anderen Anbieter gehen?Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Herzliche Grüße und friedvolle Weihnachtstage