Ich habe eine GOÄ-Rechnung, auf der neben den Ziffern auch Diagnosen/ICD stehen. Ich möchte ungern Diagnosen an die PKV schicken. Ist es üblich, dass Diagnosen auf der Rechnung stehen – und kann/darf ich sie für die Einreichung schwärzen? Oder kann es dann zu Problemen kommen?
Beiträge von Newbie341
-
-
Was ist üblich? Soll ich die Diagnosen beim Einreichen schwärzen oder beibehalten? Ich finde es seltsam, dass sie in einer Rechnung stehen.
-
Die Krankentagegeld-Situation ist wirklich bedenklich.
Wie haben sich eure Beiträge in den letzten 20 Jahren entwickelt? Ist euer absolut zu zahlender Beitrag immer noch unter dem GKV Höchst-Niveau?
-
-
Hallo zusammen,
ich kämpfe seit Jahren mit Problemen bei meiner Internetgeschwindigkeit. Ursprünglich hatte ich einen Tarif mit 100 Mbit/s, aber da die Leistung oft stark abwich, wechselte ich letztes Jahr in den MagentaZuhause XL-Tarif (250 Mbit/s). Ich blieb bei der Telekom, da sie mir ein gutes Angebot machten, und ich hoffte auf Besserung.
Leider hat sich wenig geändert. Vor einem Monat war ein Techniker da, und seitdem erreiche ich zwar höhere Geschwindigkeiten, aber maximal 170 Mbit/s. Nun sagte mir die Telekom, dass meine Leitung aufgrund der Entfernung zur nächsten Verteilung maximal 176 Mbit/s schaffen kann. Laut ihnen sei das “in Ordnung”.
Ich habe jedoch einen Vertrag über 250 Mbit/s und frage mich, ob ich rechtlich Anspruch auf eine Anpassung des Vertrags oder eine monatliche Gutschrift habe, da ich nie die volle Geschwindigkeit erhalten kann. Alle Speedtests, Messungen usw. habe ich der Telekom bereits geschickt, und meine bisherigen Anfragen wurden im Wesentlichen abgelehnt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Lösung gefunden oder Kompensationen erhalten? Freue mich auf Tipps oder Erfahrungen!
Danke im Voraus!
-
Vielen Dank für die Kommentare. Sorry, das Thema ist Unter gegangen bei mir. Genau die BHW hat eine Löschungsbewilliung gesendet. Nach der Zahlung hat es sich damit erledigt und man muss nicht nochmal zusätzlich zum Notar oder?
-
Danke, die zusätzlichen Notarkosten sind für meine Eltern aktuell nicht stemmbar daher die Frage ob man die Grundschuld erstmal einfach so stehen lassen kann ohne etwas zu unternehmen?
-
Hallo zusammen,
meine Eltern haben vor 20 Jahren eine Immobilie erworben und vollständig abbezahlt. Heute haben sie ein Schreiben von der BHW erhalten, in dem steht, dass das eingetragene Grundpfandrecht nicht mehr benötigt wird. Sie werden gebeten, dieses beim Grundbuchamt löschen zu lassen. Alternativ könnten sie auch einen Verzicht oder eine Abtretung des Grundpfandrechts beantragen.
Welche Option wäre in diesem Fall empfehlenswert, wenn meine Eltern weiterhin in der Immobilie wohnen bleiben und keinen Verkauf beabsichtigen?
Außerdem verlangt die BHW, dass meine Eltern die Notarkosten in Höhe von ca. 80€ übernehmen. Ist es üblich, dass wir für diese Kosten aufkommen müssen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
-
Super, danke. Sehr hilfreich. Habe ein zusätzliches Schreiben bekommen mit einem neuen Angebot bis Ende Mai welcher bei 34ct liegt. Dieser hat aber eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten mit Preisgarantie jedoch nur bis Juni 2024.
-
Alles klar, schaue ich mir dann an. Sehe grad dass es nur 12 Monate Preisbindung sind anstatt 24 Monate. Wechsel dann wahrscheinlich auf diesen Vertrag und mal schauen wie es wieder in 12 Monaten ausschaut…
-
Hallo zusammen, ich habe diese Woche einen Brief von der E.ON erhalten, dass sie meinen aktuellen Strompreis von Brutto 27ct/kWh auf 50ct/kWh anheben werden. Allerdings sehe ich das ich online einen neuen Vertrag abschließen kann bei dem der Preis für die nächsten 24 Monate „nur“ bei 34ct/kWh (E.ON ÖkoStrom) liegt. Wie kann das sein? Und ich denke es macht Sinn schnell in den 34ct Tarif zu wechseln bevor er nicht mehr verfügbar ist? Wieviel zahlt ihr aktuell bei der E.ON? Über Check 24 finde ich aktuell nur Tarife mit höheren Preisen. Danke
-
Es handelt sich um ein Jahresticket, welches monatlich gezahlt wird.
Habe einige Werbungskosten die ich noch absetzten würden.
-600€ Homeoffice Pauschale
-Neuer Schreibtisch, Stuhl, Tastatur, Drucker, etc. aufgrund von Homeoffice.
Würde bei weit über 1000€ kommen und wollte daher fragen ob ich das Jobticket auch absetzten kann.
-
Ja, das sind 45€ pro Monat. Die Entfernungspauschale würde nur c.30€ pro Monat betragen.
Jedoch arbeite ich seit April durchgehend im Homeoffice, zahle dennoch weiter das Jobticket da ich dies auch privat nutzen kann. Kann man die Kosten ab April trotz Homeoffice dennoch absetzen?
-
Hallo zusammen,
ich war habe von meinem alten Arbeitgeber bei dem ich bis Februar 2019 beschäftigt war nachträglich im März 2020 für meine Resturlaubstage Geld überwiesen bekommen. Nun wollte ich kurz nachfragen wie ich dies in der Steuererklärung angebe. Kann ich die Werte ganz normal in der Lohnsteuerbescheinigung angeben oder muss ich dies noch irgendwie kennzeichnen damit es nicht so aussieht als hätte ich 2 Arbeitsplätze gehabt? Was gebe ich auch als Zeitraum dafür ein? 01.03-31.03 wie in der Lohnsteuerbescheinung oder das Datum meiner tatsächlichen Tätigkeit?
Vielen Dank!
-
Hallo zusammen,
Ich habe ihm Rahmen meines Jobs ein Jobticket erhalten, welches jedoch nicht von meinem Arbeitgeber sondern von mir gezahlt und von meinem Nettogehalt abgezogen wird. Gibt es nun die Möglichkeit, dass ich dies anstelle der Entfernungspauschale angebe, da die Kosten für das Jobticket höher als die Entfernungspauschale anfallen.
Vielen Dank!
-
Es ging in meinem Post auch nicht um Rürup. Hab extra dazugeschrieben allgemeine Rentenversicherung (gefördert oder nicht).
Was meinst du mit Kapital wird auch versteuert? Wo steht das?
-
Ich meine eigentlich damit durch das Halbeinkünfteverfahren wo nur 50% der Gewinne versteuert werden muss.
Dieser sollte bei niedrigem Steuersatz im Rentenalter geringer ausfallen als die Kapitalertragssteuer. -
Ja genau, weshalb ich aktuell alles in freie ETFs investiert habe. Überlege jedoch trotzdem noch eine Private Rentenversicherung (staatlich gefördert oder nicht steht noch aus) abzuschließen um das Langlebigkeitsrisiko abzudecken und gleichzeitig einfach auch den Steuervorteil jetzt und auch später im Alter mitzunehmen.
-
Das was mich am meisten an der Rürup stört ist, dass man den Anbieter nicht einfach wechseln kann und an ihn gebunden ist. Ansonsten ist es ein Top Produkt für Gutverdiener insbesondere wenn man eine Rentenversicherung ohne Garantiekapital abschließt und 100% in ETFs anlegt.
-
<p>
</p>Danke für deinen Beitrag