Auch ich habe ETF-Bruchstücke im Depot bei flatex. Hatte schon Ende Dezember bei flatex angefragt, was beim Depotübertrag mit den Bruchstücken geschieht. Hier ist die Antwort von flatex:
ZitatEs ist richtig, dass Bruchstücke nicht übertragen werden können. Es kann ein Verkaufsauftrag nur durch Sie veranlasst werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Veräußerung von Bruchstücken (Anteile < 1,0) aus Fondsanteilen ausschließlich über die Kapitalanlagegesellschaft (KAG) möglich ist. Im börslichen und außerbörslichen Handel können nur ganze Stücke gehandelt werden.
Der Handelsplatz KAG / Emittent wird bei Ordererteilung entsprechend mit dargestellt.
Wird eine Order für einen ETF über die KAG (Kapitalanlagegesellschaft) mittels einer Einzelorder erteilt, wird diese mit einem Preis von 5,90 Euro abgerechnet.Alternativ zum kostenpflichtigen Verkauf der Bruchstücke, könnten diese kostenfrei wertlos ausgebucht werden.
Kostenlos ausbuchen ist bei mir keine Option, da die Bruchstücke jeweils mehr als 5,90 Euro wert sind. Somit fallen pro ETF (bei mir zwei, MSCI World und EM) in jedem Fall 5,90 Euro an.
Ich überlege nun, einfach den gesamten Bestand bei flatex zu verkaufen - die Gebühren fallen ohnehin an - und bei Trade Republic o.ä. neu zu kaufen. Damit würde ich mir den Stress mit dem Depotübertrag ersparen. Der Spread zwischen Verkaufswert und Kaufwert dürfte marginal sein, oder übersehe ich etwas?
Steuerliche Aspeke sind für mich nicht relevant, da ich noch locker im Freibetrag bin.