Beiträge von calypho

    Hallo calypho,

    wir stehen genau vor demselben "Problem" wie du. Wie ist es damals bei dir ausgegangen? Wir möchten den Bausparvertrag auch nicht haben, aber es ist wohl eine Voraussetzung zum sehr guten Darlehensvertrag.

    Konntet ihr den Bausparvertrag einfach im Nachhinein widerrufen?

    LG

    Hi Schuhki,

    Ich habe beides abgeschlossen und anschließend den Bausparvertrag einfach widerrufen. Ist tatsächlich so durchgegangen und es hat sich auch niemand wieder gemeldet.

    Wir konnten sogar 1 Jahr später noch einen weiteren KfW geförderten Kredit über die selbe Bank aufnehmen.

    Ich hoffe, das hilft :)

    Viele Grüße

    Hallo BSHKunde,

    vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Antwort!

    Tatsächlich ist das ein Widerspruch. Allerdings haben wir das (nicht verbindliche) Angebot für das Darlehen ohne Bausparvertrag bekommen. Das haben wir dann unterschrieben zurückgeschickt. Daraufhin hat die LBS (über Interhyp) uns mitgeteilt, dass sie uns das Darlehen nur geben, sofern wir auch einen Bausparvertrag abschließen. Also ursprünglich sehr gut, mit dem "Nachtrag" vermeintlich immer noch gut.

    Mittlerweile haben wir nun den Darlehensvertrag bekommen und da steht weder im Vertrag selbst, noch in den Auszahlungsbedingungen irgendetwas vom Bausparvertrag drin.

    Wir werden den jetzt so annehmen und dann den Bausparvertrag widerrufen. Ich vermute, dass ich allerschlimmsten Fall die Sparkasse auf eine mündliche Absprache besteht und dann sehen wir weiter, was wir machen.

    Vielen Dank nochmal für die Hinweise und Empfehlungen!

    Viele Grüße
    calypho

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei eine Finanzierung für eine bestehende Immbolie abzuschließen.
    Über Interhyp haben wir auch ein sehr gutes Angebot von der LBS/Sparkasse bekommen.
    Unglücklicherweise hat die LBS nun gesagt, dass die Restschuld am Ende des Kredits zu hoch sei und wir deswegen einen Bausparvertrag abschließen und parallel besparen sollen.
    Interessanterweise war jedoch eine Erhöhung der Tilgung keine Option für die Bank (was mich zu dem Schluss bringt, dass das vor allem darum geht, uns noch einen Vertrag aufzuschwatzen).

    Jedenfalls ist das Darlehen trotz zusätzlichem BSV günstiger als Vergleichsangebote (da in den letzten Tagen die Zinsen gestiegen sind).

    Meine Frage:
    Sollten wir den BSV nicht besparen, steht in den Allgemeinen Bauspar Bedingungen der LBS, dass wir aufgefordert werden, den Regelsparbeitrag einzuzahlen und, sollten wir das nicht tun, uns evtl. gekündigt wird.
    Grundsätzlich wollen wir den BSV nicht haben, weswegen uns die Kündigung nicht stört.
    Wir stellen uns lediglich die Frage, was mit den 1.600€ (!) Abschlussgebühr ist.
    Müssen wir diese nach der Kündigung noch in irgendeiner Weise zahlen?

    Ich habe dazu leider nichts in den Bedingungen gefunden. Es steht lediglich da, dass bei einer Kündigung die Abschlussgebührt nicht zurückgezahlt oder herabgesetzt wird.

    Vielen Dank schonmal für die Antworten