Beiträge von XmackeX

    Hallo zusammen,

    gerne würde ich das Thema nochmal hochholen, da ich eine konkrete Nachfrage habe:

    Habe ebenfalls meinen Fairr Riester Vertrag stillgelegt, seitdem dümpelt dieser vor sich hin...

    Insgesamt waren 23.000 EUR eingezahlt, davon ca. 5000 EUR Zulagen.

    Aktueller Wert liegt bei ca. 14.000 EUR.

    Im Falle der förderschädlichen Kündigung blieben dann abzüglich der Zulagen 9000 EUR übrig wovon dann noch die Steuervorteile in mir unbekannter Höhe abgezogen würden, wenn ich es recht verstehe.

    Könnte ich die "Riester Verluste" nach erfolgter Kündigung in der Steuererklärung angeben und diese würden dann bspw. mit zu erwartenden Gewinnversteuerungen aus dem Verkauf von US Aktien (welche von mir via Anlage KAP "gemeldet" und somit nachträglich versteuert werden) auf diese Weise verrechnet werden?

    Wenn dem so wäre, dann würde sich das ggf. für mich lohnen, zumal beim Verkauf dieser Aktien doch erhebliche Summen an Kapitalertragssteuer auf die erzielten Gewinne anfallen...

    Wie kann ich diesen "Verlust" insbesondere in Hinblick auf die zuvor erworbenen Steuervorteile annähernd berechnen?

    Danke + Grüße in die Runde!

    Hallo zusammen,

    heute kam die Antwort der LBS West zurück, dass sie nicht zahlen und zunächst das schriftliche Urteil abwarten würden.

    In der Liste der "Reaktionen" auf der Finanztip Seite ist festgehalten, dass die Verjährung keine Wirkung hätte (Verjährungshemmend). Kann man sich darauf verlassen oder sollte man dennoch den Ombudsmann einschalten?