Beiträge von mdk354

    Hallo!

    ich habe mal den Fehler vor paar Jahren gemacht und einen Kredit bei der Santander geholt;
    es sind ca. 1200 Euro RSV im Kreditbetrag erhalten.
    Der Kredit sollte über fünf Jahre gehen; ist jedoch von mir nach zwei Jahren vollständig getilgt worden.

    Wegen fehlendem Risiko, bat ich die Santander, die unverbrauchten RSV-Beiträge zurück zu erstatten.
    Die Versicherung teilt mit, das würde nicht gehen; frühestens nach drei Jahren. Sie bieten mir aber
    ohne Anerkennung einer Rechtspflicht 250 Euro an.

    Klingt das fair?
    Annehmen?
    da gibts doch eine Formel, wie viel RSV-Beiträge angelaufen sind ,oder?

    Danke!

    Hallo! Wann bist Du denn mit der VW-Bank in Verbindung getreten? Ich habe denen Ende November geschrieben und Mitte Dezember Post bekommen, das die Verjährung gehemmt ist. Seit dem Totenstille. Von anderen habe ich schon gelesen, das die etwa 4 Wochen gewartet haben.

    meine Schwester kam damit Anfang Dezember. Dann Anschreiben, Forderung der BG und Zinsen; das per Einschreiben. Keine Reaktion. Mahnbescheid dann am 31.12.2014.
    am letzten Tag Widerspruch der Anwälte von denen, warum, kann ich nicht sagen, aber ist mir auch egal.
    Wird ja alles relativ gut verzinst, von daher ... aber jetzt halbes Jahr warten, hätte ich auch kein Bock,..

    Fiat Bank jetzt auch gezahlt, naja, 40 Euro zu wenig, obwohl alles im Vollstreckungsbescheid tituliert wurde,...
    naja, letzte Zahlungsfrist und danach wird da gepfändet... eine Banküberweisung dauert von Gesetzes wegen maximal 2 Tage,
    von daher erhalten die für den Betrag nur eine 3 Tages Frist.

    Volkswagen Bank GmbH hat am letzten Tag Widerspruch erhoben;
    hab denen mitgeteilt, dass ich noch nie in Braunschweig gewesen bin, und ich eine mündliche Verhandlung beantragen werde, da ja auch diese
    dann meine Fahrtkosten etc. zu zahlen haben.
    werden die Kosten eben so in die Höhe getrieben,...

    Die Rechtslage ist klar, denke, auch die werden noch rechtzeitig überweisen,...

    Woher weißte das?

    ich verklage die am laufenden Band :D
    also, die Klageschriften bestehen teilweise nicht mal aus 2 Seiten. Rubrum 0,5 Seite, 0,25 Anträge, Rest quasi Geschichte plus Anlagen, fertig.

    Gerichtskosten werden per Scheck bezahlt, also, letzte Klage Anfang Dezember erhoben, jetzt hat die Richterin Versäumnisurteil erlassen, also ich find das fix.
    Amtsgericht gibt denen wohl auch nur noch insgesamt zwei Wochen, also für Verteidigungsanzeige und Klageerwiderung selbst.

    Santander bezahlt den Anwalt selbstredend nicht und nun will er von mir wenigstens einen Vorschuss, ist sich aber sicher, dass da noch was kommt (Rest Zinsen, weil lächerlich). Er bleibt wenigstens optimistisch und hartnäckig und hofft auf den Ombudsmann, zu dem er beide Vorgänge geschickt hat.

    Santander einfachster Gegner.
    da gewinnst entweder per Versäumnis- oder Anerkenntnisurteil.
    geht wesentlich schneller als Ombudsmannverfahren.

    ich vertrete meine gesamte Familie vor Gericht gegen unterschiedliche Banken.
    nach meiner Erfahrung wird nach Widerspruch der Bank und weiteren Zahlung der weiteren Gerichtsgebühr plötzlich der Betrag im Mahnbescheid gezahlt.
    Die Mitteilung über die Zahlung der weiteren Gerichtskosten erhält ja auch die Bank.
    Dann wissen die wohl Bescheid, dass man es wirklich ernst meint.

    Ich denke, die meisten, die hier schreiben, die haben lediglich ein Schreiben an die Bank im Jahr 2014 geschickt, schlichtweg vergessen haben, dass sie ebenso auch einen Mahnbescheid beantragt haben; laut BGH kann man von Postlaufzeiten von 1 Tagen ausgehen,...
    Dass bei den Mengen an Post mal ein Briefumschlag mit einem Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids verloren geht, kann ja nicht den (unerfahrenen) Antragsteller angelastet werden, ... und bei den Mengen an den Ombudsmann, ebenso wahrscheinlich.
    Wiedereinsetzung im vorigen Stand würde da meine 'Empfehlung' lauten,...