Beiträge von Waldi

    Danke Euch allen für die Antworten!

    Ich werde es wohl nochmal mit einer Beschwerde probieren und ansonsten mal über ein "Keine Hausierer" - Schild neben der Klingel nachdenken. Ist zwar albern, aber anscheinend ein rechtlich anerkannter Weg. Ob man sich dann da durchklagen will, ist natürlich wieder fraglich...

    Schönen Abend noch!

    Waldi

    Hallo zusammen,

    ein regionaler Gasversorger nervt uns seit mehr als einem Jahr alle paar Monate, indem Vertreter an unserer Haustür klingeln und offensichtlich neue Kunden suchen. Wir sind kein Kunde der Firma, wollen es auch an der Haustür nicht werden, und so habe ich mich im Januar schließlich bei der Firma beschwert und eine Bestätigung bekommen, dass man das als Werbewiderspruch meinerseits deute und mich entsprechend nicht mehr kontaktieren werde.

    Heute mittag war es dann wieder soweit - es klingelte, und eine "Beraterin" der besagten Firma will mich wieder befragen. Wie sollte man sich am besten gegen derartige Belästigung wehren? Es kann doch nicht sein, dass man hier hilflos ist?

    Vielen Dank und schöne Grüße

    Waldi

    Hallo zusammen,

    als Ehepaar und Eltern haben wir bisher einen Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto liegen, falls unvorhergesehene Ausgaben entstehen. Aufgrund der verfügbaren Angebote habe ich dafür vor kurzem ein Weltsparen-Konto eröffnet, da dort noch ein paar Angebote mit Zinsen zu bekommen sind (natürlich in Ländern mit ordentlicher Bonität!). Der Account bzw. die Authentifizierung läuft dabei über mein Handy (mTAN).

    Ein Gemeinschaftskonto scheint Weltsparen prinzipiell nicht anzubieten, aber ich war schon überrascht, dass es offenbar auch nicht möglich ist, dort für das bestehende Einzelkonto eine Vollmacht für meine Frau zu hinterlegen. Effektiv habe jetzt nur ich Zugriff auf unser Geld.

    Auch im Sinne des Notgroschens, der ja schnell verfügbar sein soll, halte ich das für bedenklich und überlege, den Notgroschen doch wieder woanders zu 0% zu hinterlegen.

    Wie schätzt Ihr das ein bzw. wie sichert Ihr ab, dass Eure Ehepartner Zugriff auf das Weltsparen-Konto haben?

    Danke und schöne Grüße!