Beiträge von Temlan

    Hallo zusammen,

    wie sinnvoll haltet ihr eine Unfallversicherung?

    Ich besitze eine bei der R+V ca. 25€/Monat

    • Unfall Rente 1050€
    • Leistung bei Vollinvalidität 294.000€
    • Grundsumme Invalidität 73.500€
    • Krankenhaustagegeld 10€
    • Krankenhausgeld Extra 1.000€
    • Unfalltod 10.500€
    • Kosmetische Operationen 15.000€
    • Unfall Serviceleistungen 20.000€

    Ich lebe alleine, keine Familie. Ich habe mir die Versicherung als ich noch bei meinen Eltern wohnte, aufschwätzen lassen mit dem Argument das ich Motorrad fahre. Das ist aber auch schon das einzige Risikobehaftete Hobby, welches ich ausführe.

    Ich glaube das Preis/Leistung durchaus stimmen für eine Unfallversicherung, dennoch bin ich mir unsicher wofür ich die wirklich benötige. Bei vielen Fällen würde doch eh die Krankenversicherung erst mal Einsprüngen müssen? Die Unfallrente hört sich zwar auch erst einmal nett an, aber gilt auch erst ab 50% Invalidität, außerdem besitze ich auch noch eine BU vom selben Versicherer.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Sicht, mitteilen würdet.
    Vielen Dank schon mal.

    Ich nutze mal mein altes Thema für eine Zwischenfrage,

    Wie wird die TER abgezogen? Gehe ich richtig davon aus das zum Jahrsende einfach automatisch Anteile in höhe der TER verkauft werden?


    Zum Thema:

    Ich habe mich für den Thesaurierer entschieden, dazu ein kleines Google Sheet gebastelt was mir genau anzeigt wie viel Gewinn ich auf meine Sparplanausführung habe.

    Bei 12 Sparplanausführungen im Jahr dürften das 5 Minuten Arbeit sein und ich sehe sofort unter Berücksichtigung des FiFo Prinzip wie viele Anteile ich verkaufen muss um meinen Freistellungsauftrag zu treffen.

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen Riester aus 2010 bei der Union Investment. (Fond-Sparplan)

    Aktuell ca. 7300€

    Gewinn 1000€ (Dank ungünstiger Umschichtung letztes Jahr ist da leider viel verpufft)

    ca. 1000€ Staatliche Zulagen bisher

    Keine Kinder

    36 Jahre

    Unabhängig vom Corona Crash überlege ich z.Z. ob ich meine Altersvorsorge nicht lieber in die eigene Hand nehme und mich unabhängig davon mache, was die Politik denn irgendwann einmal mit dem Produkt Riester veranstaltet. Zumal ich ja später alles zu 100% versteuern muss und wer weiß wie hoch der Steuersatz in 30 Jahren ist. Sicher nicht niedriger als heute.

    Ich spare 70€ in den Riester und 150€ in einen ETF Sparplan (Dies allerdings erst seit kurzem)

    Ich überlege lieber jetzt in sauren Apfel zu beißen und den Riester zu kündigen. Wenn ich das grob überschlage:

    Bei 3% Ausgabeaufschlag bleiben mir ca. 7000€ - 1000€ Zulagen = 6000€

    Den Gewinn könnte ich ja mit meinem Steuerfreibetrag fast komplett auffangen ?

    Wenn ich mich recht entsinne habe ich meist zwischen 100€-150€ Steuern pro Jahr zurück bekommen. Sagen wir -1200€(einmal hab ich vergessen anzugeben)

    Bleiben ca. 4800€ die ich dann in meinen ETF sofort stecken würde und die monatlichen 70€ würde ich dann auch auf den ETF legen.

    Habe ich ungefähr richtig überschlagen ?

    Gibt es eurer Meinung nach irgendetwas, was für einen Riester heute noch spricht ?

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende

    Hallo ecclesiastes,

    Ausschüttungen schaust du am einfachsten bei extraETF oder justETF

    Lyxor MSCI World UCITS ETF | FR0010315770 | LYX0AG (extraetf.com)

    Hier sieht du z.B. das der Lyxor bei 1,49% (Prognose) liegt bzw. 3,42€ pro Anteil.

    Bei 1,49% benötigst du sogar 50.000€ bis dein Freistellungsauftrag aufgebraucht ist.

    Und ja, es wird oft empfohlen dann den ETF einfach liegen zu lassen und die Ausschüttungen dann in einen Thesaurierend zu investieren.

    Mit dem Lyxor machst du sicher nichts falsch, ich würde mir aber auch den Xtrackers anschauen IE00BK1PV551. Günstigere TER, etwas bessere TD und Physisch.

    Hallo Zusammen,

    ich versuche mir einen groben Überblick zu verschaffen, was an laufenden kosten auf mich zukommen, wenn ich Hotel Mama :) verlasse und direkt in eine Eigentumswohnung ziehe.

    Mir geht es hier nicht um den Erwerb und die damit verbundenen Kosten, sondern wirklich nur um die laufenden kosten.

    Da man bei der ersten eigenen Wohnung schnell was übersieht, wollte ich euch gerne um Unterstützung bitten.

    Bsp. ca. 70-80 m²,Eigenfinanzier, Single

    Hausgeld: Habe ich mal 100€-150€ angesetzt. Frage: Sind bei einer Zentralheizung, die eigenen Heizkosten i.d.R bereits im Hausgeld enthalten?

    Strom+Heizung 100€ für mich als Single.

    Grundsteuer: Blicke ich nicht durch! Bekannter zahlt ca. 300€/Jahr für ca. 80m² aber er wohnt in einem anderen Bundesland. Kann ich mit 300€ ganz grob Rechnen ?

    GEZ: 17,50€ ohne Kommentar

    Internet/Telefon: 45€

    Haftpflichtversicherung: 55€/Jährlich

    Hausratsversicherung: 45€/Jährlich – Sinnvoll? (Andere Gebäude VS müssten ja im Hausgeld sein?)

    So, habe ich evtl. etwas vergessen ? Kosten die ich jetzt schon habe, habe ich mal nicht erwähnt z.B. Kfz, Bankgebühren, Handy.

    Kosten unrealistisch angesetzt ?

    Mir geht es wie gesagt erst einmal nur um einen groben Überblick, ob das für mich überhaupt in Frage kommt.

    Vielen Dank.

    Hallo Kater.Ka

    erstmal vielen Dank für deinen Beitrag.

    Wie siehst du das denn wenn man beim Ausschütter nur 1x Jährlich seine Ausschüttungen wieder reinvestiert? Verliert man da viel?

    In meinem Fall Schüttet der Vanguard ja 4x Jährlich aus.

    Ich persönlich würde dann die Ausschüttung im März abwarten und alle gesammelten Ausschüttungen reinvestieren. Das bedeutet aber das die nächste Ausschüttungen dann 9/6/3 Monate lang liegen lassen würde.

    Hallo Zusammen,

    ich quäle mich momentan mit der Frage ob Ausschütter oder Thesaurierend.

    Folgende Situation:

    Starkapitel 5000€

    200€/Monatlich per Sparplan (Kann über die Jahre natürlich variieren)

    Anlagedauer 23+ Jahre

    Entschieden habe ich mich bereits für den Vanguard FTSE All World (A1JX52 oder A2PKXG).

    Mein erstes Bauchgefühl war der Thesaurierende (ohne mich über die Steuer informiert zu haben),

    nach ersten Recherchen hatte ich mich dann eigentlich für den Ausschütter entschieden da ich noch meine 801€ Freibetrag komplett frei habe. Der Plan war einmal Jährlich die Ausschüttungen wieder anzulegen.

    Nach dem Finanztip Video mit dem Steuerbattle Thesaurierend vs. Ausschütter hat das meine Entscheidung aber noch mal auf den Kopf gestellt.

    Ich habe eine Excel Tabelle gefunden und hier einfach mal meine Werte eingetragen. Ich habe nicht so super viel Ahnung von Excel ob das alles stimmt. Evtl. hat ja jemand Lust da mal drüber zu schauen ?

    Das Ergebnis in meinem Fall sind 1800€ zugunsten des Ausschütters. Klar 1800€ sind viel Geld aber wenn das bedeutet das ich 23+ Jahre lang immer an das Reinvestieren der Ausschüttungen denken muss, weiß ich nicht ob mir das die Arbeit Wert ist. Zumal auch noch dazu kommt das die Ausschüttungen ja auch noch immer eine ganze Weile auf meinem Unverzinsten Konto rumliegen bis ich sie wieder Investiere.

    Ich würde mich freuen und wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir sagen könntet ob meine Rechnung richtig ist und bin auch sehr an eurer Meinung zu dem Thema interessiert.

    Gruß

    Temlan

    Ich hoffe es ist ok wenn ich zum Vanguard All World mal eine Zwischenfrage einwerfe.

    Die Ausschüttende Variante, schüttet ja 4x im Jahr aus.

    Wie verhält sich das bei der Thesaurierenden Variante? Bekommt man dort auch 4x im Jahr seine Renditen wiederangelegt oder gibt es hier einen anderen Rhythmus wie Jährlich z.B.?

    Was mich auch noch sehr interessiert, wie sieht man das dann im Depot? Kann ich genau sehen wie hoch der Betrag war? Gibt es so was wie eine extra Abrechnung dafür die mir mein Depot Anbieter zur Verfügung stellt?

    Vielen Dank schon mal.

    Hallo Zusammen,

    ich ordne gerade meine Finanzen neu und möchte euch um einen Ratschlag bezüglich meines Bausparvertrages bitten.

    Folgenden Bausparvertrag habe ich z.Z.

    Schwäbisch Hall

    Tarif FuchsStart

    0.1% Zinsen

    Kosten 12€/Jahr

    Sparbeitrag 80€ (davon ca. 7€ VL)

    Bausparsumme 10.000€

    Aktuell 4500€

    Auszahlung 100€ Gebühr

    Mein Bankberater meinte diese Woche das es Sinnvoll wäre in diesen nicht mehr weiter einzusparen, da ich mir dadurch einen geringen Darlehnszinz (2,9%??) bekommen könnten. So ganz verstanden habe ich das nicht, da ich aber auch kein Darlehn benötige (auch Eigenheim ist kein Thema) habe ich auch nicht weiter nachgefragt.

    Da ich aber einen All-World ETF mit 100€ für meine Rente bespare (noch 24+Jahre lang) würde ich von den ca. 73€ die ich dann über habe 50€ in den ETF packen und den Rest auf das Tagesgeld.

    Ich verliere natürlich die 7€/Monatlich durch die VL.

    Haltet ihr das für Sinnvoll das so zu handhaben?

    Eventuell sogar den Bausparvertrag zu kündigen und 50/50 in Tagesgeld & Depo zu stecken ?

    Oder natürlich den Bausparvertrag bis zum Ende durchziehen …

    Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eure Empfehlungen geben könntet.