Beiträge von janrickmer

    Lieber Kater.Ka,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort und Entschuldigung für die Verwirrung, es ging mir tatsächlich um Optionsscheine. Also wenn ich bei einem Optionsschein darauf spekuliere, dass der Wert des Basiswertes unter bspw. 500€ fällt und ich einen Put-Optionsschein dafür kaufe (Strike 500€), muss ich zum Einlösungstermin keine Aktie vom Unternehmen X haben, die ich dann für 500€ verkaufe, sondern erhalte dann einfach den Differenzbetrag zwischen 500€ und dem tatsächlich niedrigeren Basiswert zu der Zeit?

    Bei höherem Basiswert verfällt dann der Put-Optionsschein?

    Mir geht's es konkret noch um keine direkte Aktie, ich möchte mir erst das Wissen anlesen und Fragen klären, bevor ich tatsächlich von so etwas Gebrauch mache. Daher vielen lieben danke für die Literaturempfehlungen.

    Liebe Community,

    beim Kauf eines Put-Optionsschein kauft man sich, soweit ich es nachvollziehen kann, das Recht, eine Aktie zu einem vorher festgelegten Wert zu einem bestimmten Datum zu verkaufen. Ich bin mir unsicher, ob ich hierbei eine Sache evtl. nicht ganz verstehe. Zum Zeitpunkt, in dem der Optionsschein "fällig" wird, müsste ich dann ja im Besitz einer solchen Aktie sein, oder? Was passiert, wenn ich bspw. eine Put-Option auf die Aktie von Unternehmen X habe, die den Einlösungstermin am 1.1.2022 hat und ich zu dem Zeitpunkt gar keine Aktie von Unternehmen X besitze? Verstehe ich hier grundlegend etwas falsch? Vlt. kann mir jemand hierbei helfen!

    Vielen Dank!