Hallo zusammen,
bisserl zum Hintergrund:
Es wird genauso abgewickelt, wie, wenn mann eine Pflegeimmo kauft. Du kaufst die Bude und schließt einen Pachtvertrag mit dem Betreiber ab. Der Betreiber vermietet die Bude an Pflegebdürftige. Man muss sich um nix kümmern. Auch nicht um Sannierungen oder dergleichen. Man bekommt dann monatlich einen gewissen Mietzins. Man kann jederzeit die Bude incl. des Pachtvertrags wieder verkaufen. Es macht aber erst Sinn die Bude nach 10 Jahren wegen der Spekulationssteuer zu verkaufen.
Ich habe schon drei Pflegeimmos und bin bis dato sehr zufrieden. Ich habe auch einen hohen KfW-Zuschuss erhalten und die Buden sind neu.
Bei diesem Objetk handelt es sich um ein kleines zweistöckiges Ferienhaus. Die Ferienhäuser sind kernsarniert und evtl. anfallende Reparaturen, Instandhaltungskosten und dergleichen werden von dem Betreiber übernommen. Das Häuschen wird wie bei einer Pflegeimmo an den Betreiber verpachtet, bekommt monatlich seinen Mietzins und muss sich um nix kümmern. Der Betreiber vermietet das Häuschen an Feriengäste (bis zu 6-8 Personen können in so einem Ferienhäuschen unterkommen.
Ich habe schon so ein Ferienhäuschen und es funkt gut. Monatlich streich ich den Mietzins ein.
Jetzt überlege ich eben ein zweites Häuschen zu kaufen. Der Mietzins für derartige Buden liegen eigentlich eher z.Zt. knapp über 3 % und sinken eher als, dass sie steigen. Deswegen ist ein Mietzins von 5 % sehr gut.
Nach Rücksprache mit dem Verkäufer/Betreiber erhalte ich sogar 5,5% vom Kaufpreis und der Mietzins wird entpsrechend der Inflation in Zukunft angepasst. Bei 150.000 € sind das 8.250 € pro Jahr vor Steuer. Ich finde den Deal ganz gut.
Ich denke ich werde das machen, da ich eben 5,5% sicher habe und keiner prognostieren kann, ob ich mit ETFs in Zukunft mehr erwirtschaften kann.
Zusätzlich überlege ich eben den Mietzins als Sparplan in einen ETF zu schießen.
Guter Deal? Was meint Ihr?
P.S.: Das ist kein Aprilscherz
Grüße Martin