Beiträge von Daydreamer7

    Hallo Kater.Ka ,

    danke für deine schnelle Antwort. Ich brauche das Geld natürlich als Eigenkapital bzw. als Rücklage für Anschaffungen wie z.B. Möbel oder Küche.

    Meine Idee war einfach, das Geld bis zum Beginn des Hausbaus gut anzulegen, um noch ein paar Prozent Rendite mitzunehmen.

    Der Wert meines Depots zählt ja bei der Kreditbewertung als Eigenkapital?

    Oder ist das nicht so?

    Den Großteil der Bausumme würde ich über einen möglichst lang laufenden Kredit abzahlen - vorausgesetzt die Zinsen sind auf einem ähnlichem Niveau wie heute.

    In deinen Augen wäre es also das Beste, das Geld auf dem Girokonto/Sparbuch geparkt zu lassen?

    Liebe Community,

    ich würde mich in Sachen Kapitalanlage als Laie bezeichnen,

    da ich bisher nur 2 Bücher für Aktien-Einsteiger gelesen habe und mir sonst nur über verschiedene Internetforen und Videos von Saidi Fachwissen angeeignet habe.

    Also in der Theorie kenne ich mich mittlerweile ein bisschen aus,

    aber in der Praxis hapert es noch ;)

    Meine Ausgangssituation ist wie folgt:

    Ich habe momentan 15.000 EUR auf einem Sparbuch liegen.

    Monatlich werden über einen Dauerauftrag 300 EUR von meinem Lohn auf das

    Sparbuch überwiesen.

    Da mein Erspartes aufgrund geringer Zinsen nach und nach von der Inflation aufgefressen wird, möchte ich dieses nun cleverer anlegen - evtl. in einen ETF Sparplan.

    Aktuell habe ich ein Depot bei meiner Hausbank (Sparkasse).

    Was die ganze Sache ein wenig schwierig macht, ist, dass ich in ca. 3 Jahren bauen möchte und dann Zugriff auf das Geld bräuchte - zumindest auf einen Teil davon.

    Welche Anlagenform würdet ihr mir empfehlen?

    Ich freue mich auf euer Feedback :)

    Beste Grüße

    Daydreamer