Hallo Kater KA!
Entschuldige,dass ich mich erst jetzt für deine Mühen bedanke,einem absoluten Laien die Gründe für sein "Lehrgeld" zu erklären.
Ich habe allerdings,muss ich gestehen, immer noch nicht verstanden,warum man Papiere kaufen sollte,die als "Geldmarktfonds" mit geringem Risiko auch im besten Fall nur wenig Kursgewinn erzielen können,wenn gleichzeitig die AGE,von denen der Anleger nichts sieht,eine beträchtliche Steuerschuld anwachsen lassen.
In meinem Fall waren es (bes. extremes Beispiel) im Jahr 2014 so,dass AGE von EUR 25,379603 pro Anteil ausgewiesen wurden,während der Kurs des einzelnen Fondanteils nur um EUR 0,0013 anstieg,was bei 495 Anteilen einen zu versteuernden thesaurierten "Gewinn" (für wen???) von EUR 12.558 ergab - selbst bei Vermeidung einer drohenden Doppelbesteuerung (im Jahr der AGE-Entstehung und beim Verkauf) eine sehr ärgerliche Reduzierung des eingesetzten Kapitals.
Aber vielleicht war die Provision für den Fondvermittler besonders attraktiv...
Ich werde wohl damit leben müssen,dass ich,inkl. Soli/Kirchensteuer,rund EUR 10.000.- eingebüsst habe.
Dafür habe ich dieses Forum und engagierte Kommemtatoren wie dich kennengelernt...
Nochmals herzlichen Dank!
Peter