Beiträge von swik

    Hallo liebe Experten,

    meine Eltern haben im Jahr 1999 für sich eine "Kapitalversicherung auf den Todesfall" auf die Summe von jeweils 10.000 DM bzw. heute 5000 Euro abgeschlossen. Die Beitragszahlungsdauer lief im April dieses Jahres ab. Garantierte Versicherungssumme beträgt jetzt 5.111 Euro, garantierter Rückkaufswert 3.288 Euro.

    Da meine Eltern beide Rentner sind und ihre Rente leider etwas zu gering ausfiel, bekommen sie auch etwas Sozialhilfe dazu. Das Problem bei einer "Kapitalversicherung auf den Todesfall" ist, dass sie als Kapitalanlage gilt und beim Berechnen der Sozialhilfe mit angerechnet wird, was bei einer gewöhnlichen Sterbegeldversicherung nicht passieren würde.

    Jetzt fragen sich meine Eltern ob man diese Kapitalversicherung in eine Sterbegeldversicherung umwandeln könnte? Bei dem Versicherer (Signal Iduna) gibt es zumindest auch eine Möglichkeit Sterbegeldversicherung abzuschließen.

    Beim Sozialamt hat man ihnen empfohlen statt der Kapitalversicherung einen Vertrag mit einem Bestattungsunternehmen abzuschließen, dann würde man dieses Geld nicht an die Sozialhilfe anrechnen. Aber wie wir vermuten müssten meine Eltern in so einem Fall sich das Geld aus der Kapitalversicherung auszahlen lassen und dann damit zu der Bestattungsfirma gehen. Dann würden sie jedoch ca. 30% von der Summe verlieren.

    Wir danken euch im Voraus für eure Tipps!

    LG

    Hallo,

    da die Situation in der Welt bezüglich Dollar und Euro unsicher wird, und auch angesichts anderer Dinge, mache ich mir ein wenig Gedanken, wie ich meine nicht allzu großen Ersparnisse etwas absichern könnte.

    Wie sieht es momentan (und auch generell) mit Gold aus, wenn man langfristig sein Geld damit absichern möchte? Wie stark könnte der Goldpreis zukünftig fallen und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für einen mehr als 30% Wertverlust innerhalb der nächsten 30 Jahren?

    Da die Ersparnisse meiner Familie nicht allzu groß sind, dachte ich mir etwa die Hälfte davon in physisches Gold anzulegen.

    Ich danke euch im Voraus für Tipps!

    LG

    PS: ihr habt wahrschenlich auch schon mitbekommen, dass China momentan sehr große Menge Gold zusammenkauft.

    Hallo!

    Wenn man als deutscher Unternehmer mit einem US-amerikanischen Unternehmen zusammen arbeitet (z.B. Google, Adobe etc.), bieten diese Unternehmen einem die Möglichkeit Steuer zu reduzieren bzw. komplet zu vermeiden, indem man folgendes oder ähnliches Formular ausfüllt:

    Dabei wird z.B. auf folgendes hingewiesen:

    -------------------------------------------------------------

    "Jeder Anbieter muss das folgende Dokument gelesen haben.


    Der Verkauf von Lizenzen für kreative Inhalte stellt eine Geschäftstätigkeit dar. Als Anbieter unterliegen Ihre entsprechenden Verkäufe in den USA möglicherweise der durch den IRS erhobenen US-Quellensteuer. Aufgrund der Bedeutung dieser Verpflichtungen und der speziellen Umständen, denen Sie unterliegen, wird empfohlen, dass Sie die folgenden Informationen sorgfältig lesen.


    Der IRS ist die Bundessteuerbehörde in den USA. Als in den USA ansässiges Unternehmen unterliegen wir wie auch unsere Anbieter den US-Steuergesetzen und müssen dem IRS das jeweils zutreffende Quellensteuerformular vorlegen. Welches Steuerformular das im Einzelfall ist, hängt vom Anbieter ab. In jedem Fall sind diese Steuerformulare erforderlich, um festzustellen, ob auf Ihr Einkommen US-Quellensteuer erhoben wird.


    Hinweis: Liegt kein anerkanntes Formular vor, wird auf das gesamte Anbietereinkommen Quellensteuer zum Höchstsatz erhoben.


    Anhand der folgenden Informationen können Sie feststellen, welches Steuerformular in Ihrer Situation das richtige ist. Es wird empfohlen, die verschiedenen Schritte unten zu befolgen. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Steuer- oder Rechtsberater hinzu.


    Profildaten

    Überprüfen Sie Ihr Profil, um sich zu vergewissern, dass alle Angaben aktuell sind. Fehlerhafte Angaben führen zur Ungültigkeit des Formulars und damit zur Erhebung von Quellensteuer auf Ihr Einkommen.

    -------------------------------------------------------------

    Mich würde vor allem interessieren was mit dem ausgefüllten Formular eigentlich passiert, wie werden die angegebenen Daten überprüft? Werden irgendwelche Daten (evtl. auch später bei erzielten Einnahmen) an deutsche Finanzbehörden übermittelt, bzw. werden irgendwelche deutsche Behörden über die Zusammenarbeit informiert?

    Dankeschön im Voraus!

    Liebe Grüße