Beiträge von blaubeere

    Vielen Dank an euch! Ich habe mich nach ewig Hin und Her beschlossen, mir ebenfalls (erst mal) keine Gedanken zu machen und habe mich für den MSCI World entschieden: Erst mal eine Einmalanlage und dann ein Sparplan. Was war das für eine Überwindung, das erste Mal auf "Kaufen" zu drücken ;)

    Guten Abend,

    je mehr ich von dem Thema lese umso unsicherer werde ich.

    Es wird sehr häufig der MSCI-World bzw. MSCI All Countries World empfohlen. Was ist denn eigentlich der Unterschied zu dem FTSE All-World? Der sieht für mich irgendwie ja genauso stabil aus wie der MSCI oder übersehe ich da was? Beispiel der Vanguard FTSE All-World als Ausschütter (A1JX52) ist ja auch schon sehr lange aufgelegt. Warum wird dennoch der MSCI meistens erwähnt?

    Und um beim Vanguard FTSE All-World zu bleiben, diesen gibt es ja auch als Thesaurierer (A2PKXG). Hier ist das Auflagedatum allerdings erst 2019. Empfohlen werden ja meistens ETFs mit Auflagedatum > 5 Jahre. Bedeutet das, dass alle "jüngeren" ETFs unsicherer sind? Also (am Beispiel des Vanguard FTSE All-World) dass man jetzt zumindest den Ausschütter kaufen sollte und nicht den Thesaurier und diesen erst wenn er ein Auflagedatum von > 5 Jahren hat? Oder wäre es auch völlig "in Ordnung" jetzt schon mit dem Thesaurierer einzusteigen?

    Und eine dritte Frage: Bei der ING hat der Vanguard (A2PKXG) die Bezeichnung "Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Cap", was bedeutet denn dieses "Cap"? Bei der DKB wird der nur unter "Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD ACC" geführt, also ohne Cap, aber mit gleicher Wertpapiernummer.

    Viele Grüße,

    Blaubeere

    Der Vergleich ist sehr einprägsam ;)

    Dann reduziere ich meinen Plan, ergänzen kann man immer noch. Muss mich einfach noch intensiver mit dem Thema beschäftigen. Welcher Bereich wäre denn theoretisch sinnvoll als Ergänzung? Ich hatte angefangen, mit in das Thema Emerging Markets einzulesen, dann aber den Eindruck gewonnen, dass das eher nicht so eine sinnvolle Ergänzung wäre.

    Hallo,

    ich bin noch Anfänger in dem Thema ETF und wollte euch fragen, was ihr zu meiner geplanten Auswahl an ETFs sagt. Über ein kurzes Feedback, ob das sinnvoll ist oder nicht wäre ich euch dankbar.

    Geplant ist von mir einmal ein ETF als Einmalanlage, in den ich eine höhere vierstellige Summe investieren wollte. Dazu hatte ich mir diesen ausgesucht: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF A1JX52 IE00B3RBWM25

    Dann zwei ETFs über Sparplan:

    1. iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc)|A2DVB9|IE00BYX2JD69

    2. iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) Share Class|A0RPWH|IE00B4L5Y983

    Ist das sinnvoll? Oder sollte ich etwas verändern? Gibt es bessere Optionen?

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Blaubeere

    Hallo,

    dürfte ich mich mit einer Frage zu diesem Thema "nachhaltige ETF" einklinken. Ich versuche gerade mich in dieses Thema "Geldanlage mit ETF" einzuarbeiten. Würdet ihr sagen, es lohnt sich nicht, in einen nachhaltigen ETF zu investieren?

    Ich hatte mir gedacht, ich starte in dieses Gebiet mit einmal eine Einmalanlage in iShares MSCI World SRI (IE 00B YX2 JD6 9) und einmal mit einem Sparplan in den iShares MSCI World. Bin jetzt aber unsicher geworden und merke, dass ich noch viel zu wenig Ahnung habe. Ich hatte mich an eine Ausgabe Finanztest orientiert. Gibt es Auswahlkriterien, die man unbedingt beachten müsste?

    Viele Grüße