Beiträge von Thebat

    "mir bleibt nämlich nichts anderes übrig, als dem Preis- und Leistungsverzeichnis zuzustimmen. Falls ich das nicht tue, vermute ich, dass das Girokonto, welches ich seit über 25 Jahren bei dieser Bank habe, gekündigt wird."

    Exakt das wird vermutlich passieren. Außer du bist ein begehrter Kunde, der regelmäßig sein Konto überzieht und auch sonst noch viele Dinge über die Bank "gebucht" hat (Versicherungen etc.).

    Weil ein staatlich geförderter Rentenaufbau zwingend eine Zugriffssperre benötigt. ETF etc. ist ja gut und schön, aber wie viele Leute würden noch vor Eintritt ins Rentenalter den Griff in die "Keksdose" machen?

    Der Staat signalisiert: Jeder muss teilhaben, kein wird fallen gelassen, es wird sich um alles gekümmert.

    Wo sollte da bei den 0815 Bürgern das Bewusstsein herkommen, dass eine Altersvorsorge notwendig ist? Bislang ist noch immer der Staat eingesprungen, also her mit dem gesparten Geld und ab in den Handyladen, Urlaub, Autohaus.

    Na, da wäre ich mir jetzt aber nicht so sicher, dass die Gebühren im Rahmen der Steuerbescheinigung korrekt berücksichtigt werden.

    Steuerlicher Gewinn = (Verkaufspreis abzgl. Verkaufskosten) ./. (Kaufpreis zzgl. Kaufkosten)

    Auf den Wert fällt dann die Abgeltungssteuer an. Wenn aber bei der WP-Abrechnung die Transaktionskosten nicht berücksichtigt werden, dann kann die Abgeltungssteuer eigentlich auch nicht korrekt berechnet werden. Und ein nachträglicher Ansatz als Werbungskosten ist nicht möglich.

    Hmm. China als Beimischung wäre ja in Ordnung, aber nicht als Haupt-Invest. Ich hoffe du hast hier nicht mehr als 10% im Feuer.

    Ich persönlich würde ihn halten, da an China langfristig kein Weg vorbei führt und ein ETF so weit diversifiziert ist, dass einzelne Totalausfälle (Bildungssektor etc.) nicht weiter ins Gewicht fallen.

    https://www.ariva.de/hang-seng-inde…rs&boerse_id=24

    -> Das geht halt auch an einem ETF nicht spurlos vorbei.

    "Ich kenne dein Internetverhalten ja nicht aber ich bekomme nicht regelmäßig Phishing-Mails von einer Email Adresse die meiner Bank gehören könnte."

    Kommt auf deine Bank drauf an. Solche Mails von den großen Banken wie Postbank etc. sind häufig, auch von Amazon oder Ebay. Viele Mails werden natürlich schon durch den Spam-Filter herausgefiltert, aber einige kommen trotzdem noch durch.

    "Nein aber, dass es ein System gibt, dass das kontrolliert und bei so starken Abweichungen eine Warnung ausgibt. Ich gehe nicht von einem händischen Vorgang aus.

    Meine Bank zum Beispiel macht das schon beziehungsweise wurde mein Konto nach einer unüblichen transaktion automatisch eingefroren."

    Kommt auch wieder auf deine Bank an. Nicht jede kleine Bank hat aus Kostengründen ein automatisches System, viele Privatbanken etc. machen das noch händisch.

    "Sie hat mit einer Bankmitarbeiterin telefoniert, die Ihr diese Auskunft gegeben hat. Es kann natürlich sein, dass meine Bekannte da etwas Missverstanden hat, da ich nicht persönlich beim Gespräch dabei war."

    Wie gesagt: Siehst du den Vorgang schon im System, dann müsste er gelaufen sein. Die Wertstellung mag sich etwas verzögern, aber die Ausführung dürfte erfolgt sein. Und dann gibt es in der Regel kein zurück.

    Aus meiner Sicht: Es kommt drauf an.

    Hast du nur ein Haus, dann bist du nicht mehr flexibel und hast aus Vermögenssicht ein großes Klumpenrisiko. Besser wäre ein Haus und zusätzliches freies Vermögen (so wie du das ja auch erkannt hast).

    Da das Haus aber nun mal da ist, solltest du es auch nach Möglichkeit bis zur Rente zurückgezahlt haben. Hast du freies Geld für Kredittilgung und Sparrate, dann mach beides. Hast du nur wenig Geld übrig, dann tilge vorrangig das Haus und vergiss bloß nicht zu leben. Wäre ja dumm, wenn man sich 30 Jahre alles versagt, sein Haus abbezahlt und Rücklagen gebildet hat - und dann in die Kiste hüpft.

    Wie würde ich es machen:

    Die Raten vom Hauskredit so bemessen, dass es bis zur Rente abbezahlt ist (Zinsen sind ja relativ günstig). Sollte dann monatlich noch Geld übrig sein, parallel einen ETF besparen und alle paar Jahre je nach Möglichkeit die Sparraten nach oben anpassen.

    Ist doch nicht so schwer.

    "Also wenn ich eine 100%-Garantie hätte, dass Internet und Strom immer funktionieren, dafür würde ich auch extra was bezahlen."

    Durch die EEG-Umlage zahlen wir mehr (ja, ist sogar mehr als der Preis für eine Kugel Eis pro Monat), trotzdem wird die Versorgungslage zunehmend unsicher.

    Lesenswert:

    https://www.welt.de/wirtschaft/art…eit-heraus.html

    Hat nichts mit dem Bagger oder den Kabeln zu tun, zeigt aber, dass die Versorgungssicherheit nicht vom zusätzlichen Geld abhängt.

    Finvesto ist okay, auch wenn die Online-Darstellung vom Depot nicht unbedingt zeitgemäß/übersichtlich ist.

    Wenn du nur eine VL-Position im Depot hast, dann kostet der Spaß 10,00 Euro Gebühren pro Jahr + 0,2% Ordergebühr. Die Depotgebühr fällt erst dann zusätzlich an, wenn du mehrere Positionen im Depot hältst. Wenn man Zuschüsse vom Chef bekommt, dann rechnet sich das im Vergleich zu einem klassischen VL-Banksparplan/Bausparvertrag auf jeden Fall.

    Das Problem ist, dass es außer Finvesto nur wenige Alternativen gibt, die einen VL-ETF Sparplan anbieten.

    Was den Link "Hypothekenrechner" angeht, hier sollte man folgendes ergänzen:

    Die Angebote dort sind, wenn ich das richtig sehe, teilweise von Direktanbietern (Bausparkassen etc.) und teilweise von Maklern (InterHyp, Dr. Klein).

    Wenn du nun aufgrund der Platzierung die Debeka (= Direktanbieter) anschreibst, dann können die das Angebot anhand deiner Unterlagen noch verändern oder ablehnen. Machst du hingegen einen Termin beim Berater von Dr. Klein oder InterHyp, dann wird er dir a) eine Beratung geben und b) aus einem ganzen Pool von Direktanbietern das für dich passende Angebot heraussuchen und den Abschluss managen. Der Preisunterschied zum Direktanbieter ist dabei auf den ersten Blick eher zu vernachlässigen (wenige Euro pro Monat).

    Muss man sich überlegen, ob man selber tätig werden will und ggfls. Fehler macht oder ob man einen "Profi" dazwischenschaltet.