Evtl. mal über folgende Fonds nachdenken:
Beiträge von Thebat
-
-
Nun ja, so hat halt jeder seine Präferenzen. Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis genug studierte Gutverdiener, die trotz gutem Nettogehalt am Jammern sind. Schaut man sich dann mal deren monatliche Belastung mit Versicherungsbeiträgen und schlechten AV-Produkten an, dann legt man die Ohren an.
Gut, wenn tatsächlich mal was passiert, dann sind sie froh drum. Wenn das Leben aber planmäßig durchläuft, dann hätten sie sich das Studium sparen können und besser einen "normalen" Ausbildungsberuf gelernt.
-
Verpflichtet bist du nicht dazu, aber wenn dann Ruhe ist, warum nicht?
Doof wäre es ja, wenn das Inkassounternehmen dir noch irgendwie die Schufa versaut.
-
-
Naja, aber irgendwo muss halt die Grenze gezogen werden. Wenn jemand an der Tür klingelt, sich als Polizist ausgibt und aufgrund von Einbrüchen in der Nachbarschaft deine Wertsachen sicherstellen will, dann ist nicht die Polizei schuld, wenn du ihm deine Goldmünzen mitgibst.
Leider passiert es immer wieder, dass selbst sehr große Summe >200.000,00 Euro dem freundlichen "Beamten" mitgegeben werden.
-
-
"De facto halte ich mich nicht daran, würde aber im Falle des Verlustes ausgleichen"
Das halte ich genauso. Ich musste meiner Frau versprechen, dass ich im Fall der Fälle sämtliche Verluste der Kinder ausgleiche.
"Die Frage verstehe ich nicht. Die Hürde ist mMn ob der Depotanbieter das Produkt aufgrund der eingestellten Erfahrungsklasse zulässt, der Handelsplatz spielt dann keine Rolle. Ich konnte bei Flatex, Ebase, DAB alles für die Kinder kaufen."
Bei Consors hatte ich bis vor ca. einem Jahr noch eine Sperre in den Minderjährigen-Depots drin. Für die Kinder konnte ich da nur so "sichere" Anlagen wie Bayer, EON etc. kaufen. Ich habe dann die gewünschten WP über mein Depot gekauft und dann gegen Geldausgleich auf die Kinderdepots kostenlos übertragen lassen. Irgendwann scheint Consors dann gemerkt zu haben, dass ihnen dadurch immer eine Kauforder durch die Lappen geht (1 Kauf statt 2 separate Käufe) und sie haben dann beide Kinderdepots für alle Risikoklassen freigegeben.
-
Hier als Schaubild zusammengefasst:
-
Kündigen wird er dir wg. Krankheit nicht können, wobei eine Krankmeldung die dümmste aller Lösungen wäre.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass du dich auch einfach mal woanders bewerben kannst?
-
Vermutlich hast du den Firmenwagen zu mehr als 10% privat verwendet. Wenn du schon mit solchen Sachen wie Anspar-AfA hantierst, dann solltest du dich vorher über die Voraussetzungen kundig machen.
-
Reden wir hier von Hawala?
-
Zwischenstand bei mir:
Ich hatte bis Ende 2020 zwei Konten bei der Netbank. Zunächst kostenlos, später wurden dann monatliche Kontoführungsgebühren eingeführt.
Die 4 Wochen Frist für die Rückzahlung (15.07.) haben sie zunächst kommentarlos verstreichen lassen. Heute habe ich dann ohne jegliches Schreiben eine Gutschrift der Gebühren (nicht jedoch von Zinsen) für zumindest ein Konto erhalten.
Mal sehen, ob noch etwas nachkommt.
-
Ich wechsle darüber nur den Strom und Gasanbieter - seit Jahren ohne Probleme, sofern man weiß was man haben möchte bzw. sucht.
Reisen etc. würde ich im Leben nicht über Check24 buchen. Und teure Geräte kaufe ich entweder etwas teurer über Amazon oder direkt bei einem seriösen Händler. Stress bei Reklamationen oder Herumgezicke kann ich nicht mehr haben.
-
-
Wenn du alles in Versicherungen und Altersvorsorge steckst - was hast du dann noch vom Leben?
Ich persönlich würde Basisrisiken (Risiko-LV, Haftpflicht, Hausrat etc.) absichern und evtl. noch eine relativ knapp kalkulierte BU dazu nehmen (so viel, wie man wirklich zum Leben benötigt). Warum jeden Monat zig hundert Euro in eine Luxus-BU packen, die dann ggfls. niemals greifen wird? Wie wahrscheinlich ist es, dass ihr beide gleichzeitig komplett ausfallt?
Wer von 5.000 Euro netto jedem Monat 2.000 Euro in Versicherungen und Vorsorge steckt, der steht nicht viel besser da als ein Bandarbeiter bei Bosch.
-
"Noch mal zum Langlebigkeitsrisiko: Ein vernünftiger Entnahmeplan deckt das sog. Langlebigkeitsrisiko weitaus besser ab, als jedes Versicherungsprodukt."
Na und selbst wenn du mit 85 alles verbraten hast. In der Regel machst du dann keine Weltreisen mehr, brauchst keine teuren Klamotten etc. - die Lebenshaltungskosten und dein Bedarf wird deutlich sinken.
Normalerweise sollte ab 85 die normale Rente ausreichend sein, außer du musst ins Pflegeheim. Dann hast du für die Gesundheitsindustrie gespart.
-
Nein, das geht nicht.
-
-
-