Beiträge von Thebat

    - Eigene Einkünfte und ggfls. Vermögen mindern den Unterhaltsanspruch deiner Tochter.

    - Das Geld musst du direkt an deine Tochter überweisen, ggfls. gekürzt um das Kindergeld (das Kindergeld steht ebenfalls deiner Tochter zu und ist an diese zu überweisen).

    - Die Unterhaltshöhe richtet sich auch danach, ob dein Kind zuhause wohnt oder eine eigene Wohnung hat.

    Grundsätzlich würde ich an deiner Stelle zunächst mal eine Sachverhaltsaufnahme machen, bevor ich an irgendjemanden etwas zahle. Nach Rücksprache mit dem Anwalt würde ich bei nicht erteilten Auskünften evtl. sogar die Zahlung ganz einstellen.

    https://www.haufe.de/recht/familien…220_484374.html

    Anleihen sehe ich in der jetzigen Zinssituation eher skeptisch. Was passiert, wenn es doch zu einer höheren Inflation kommt und die Zinsen leicht erhöht werden?

    Die einzige Alternative wären höher verzinsliche (Mittelstands)Anleihen, bei denen ist das Ausfallrisiko aber natürlich deutlich höher.

    Über die Sicherheit der Einlage würde ich mir auch nicht primär Gedanken machen.

    Die Frage ist: Wie gut/schnell ist die Bank, wenn besondere Situationen auftreten?

    Wenn du schnell an dein Geld musst, einen Ansprechpartner bei Problemen brauchst etc. - dann bringen dir 40 Euro mehr Zinsen auch nichts.

    2. Wenn Ihr bisher KEINE Kryptowährungen besitzt:

    Welche Gründe halten Euch von einem Kauf von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen ab?

    - Wert ist nicht besichert/gedeckt.

    - Annahme als Zahlungsmittel ist nicht garantiert.

    - Verbot durch Regierung(en) ist nicht unwahrscheinlich.

    - Zu starke Schwankungen, um als Währungsalternative zu taugen.

    - Verlust durch eigene Dusseligkeit (Passwort, Datenträger etc.) ist mir zu hoch.

    - Ich sammle schon Ü-Ei Schlümpfe und Fanta Knibbelbilder, weil ich hoffe, dass das mal ein Zahlungsmittel wird. Man kann nicht auf alles wetten.

    Grundsätzlich sollte das in den Vertragsunterlagen stehen, die du bei Unterzeichnung des Darlehensvertrages bekommen hast. Darin findest du auch näheres zu möglichen Sondertilgungen und Ratenanpassungen.

    Oh bitte. Warum für läppische 0,05% Zinsen sein Geld riskieren? Bei VW kostet der Golf 39.000 Euro, beim moldawischen freien Händler an der Ecke 38.950 Euro.

    Würdest du ernsthaft überlegen, wo du dein neues Auto kaufst?

    Wegen was will er auch klagen? Die Bank macht aus meiner Sicht mangels Vollmachten alles richtig. Und trotz fehlender Grundlage wegen 60,00 Euro unter Umgehung von Ombudsmann etc. gleich die Gerichte bemühen? Also bitte, das kann niemand mit gesundem Menschenverstand gutheißen!

    "Also die anderen Länder sind froh über die Negativzinsen?"

    Vermutlich nicht. Aber ich bin so alt, dass ich noch Zeit kennen, in denen Kontoführung in Deutschland noch nicht kostenlos war.

    Über den Zinsspread haben die Banken sich irgendwann mal querfinanziert und so war ein "kostenloses" Konto als Werbegag möglich. Den riesigen Spread gibt es nun nicht mehr und mehr Darlehen können auch nicht ausgereicht werden - also müssen die Kosten nun mal anders umgelegt werden.

    Würde die EZB nicht wie verrückt Geld drucken, dann sähe die Sache vermutlich ganz anders aus (Geld = knappes und begehrtes Gut). Aber alle finden die Geldflut ja ganz toll, dann muss man halt mit den Folgen leben und das Beste draus machen.

    Es ist kein Diskussion, lediglich eine (empörte) Feststellung.

    Die Solidargemeinschaft hat dir Geld vorgestreckt - das ist okay, dafür gibt es die Gesetze. Aber die Frage "Darf das Amt nun überhaupt von mir Belege fordern?" halte ich als Steuerzahler für daneben.

    Aber sei es drum:

    Wenn du mit einem Steuerprogramm arbeitest (Elster o.ä.), dann setzt du lediglich einen Haken im Programm. Die Formulare bekommst du überhaupt nicht zu Gesicht. Und ein Haken ist gerade bei einer Neuanlage bzw. bei einem neuen Sachverhalt schnell übersehen.

    Warum nicht, wenn es die Neukunden akzeptieren?

    Jeder hat ja die Möglichkeit, sein Geld alternativ unterzubringen. Und dass eine Bankdienstleistung kostenlos sein muss, das wird wohl nur in Deutschland erwartet.

    Okay, das dürfte der Knackpunkt sein:

    "Die Gesetzesänderungen verbieten Banken nicht, Darlehen an Rentner zu vergeben. Die Beschränkung liegt an ganz anderer Stelle. Was die Darlehensvergabe deutlich beschränkt, ist die Tatsache, dass ein Darlehen spätestens innerhalb der statistischen Lebenserwartung allein über die zu zahlenden Darlehensraten getilgt werden muss. Dabei können .je nach Alter bei Darlehensaufnahme- sehr hohe Raten fällig werden, die sich viele mit ihrer Rente nicht leisten können oder wollen."

    https://www.baufi-nord.de/ratgeber-infos…en-fuer-rentner

    Dein Einspruch hätte ebenfalls keine fristwahrende Wirkung.

    Musterschreiben per Einschreiben-Rückschein senden, darin Frist setzen, ggfls. nochmals erinnern und Nachfrist setzen und dann fristwahrend vor dem Jahresende Klage einreichen.

    Anders dürfte es nicht gehen.

    "Eine solche Übertragung scheidet ja nach § 32 Abs. 6 Satz 7 EStG aus, wurde ihr aber gewährt, da sie offenbar falsche Angaben in der Anlage Kind gemacht hat. "

    Sie wird im Formular den Punkt "Übertragung des vollen Kinderfreibetrages, da der Vater seinen Unterhaltsverpflichtungen nicht nachgekommen ist" per Kreuz angehakt haben.

    Rein von der Frage her wurde das Kreuz von ihr berechtigt gesetzt, eine tiefergehende Kenntnis des Steuerrechts darf man meiner Meinung nach von jemandem ohne entsprechenden Hintergrund nicht erwarten.

    Also: Du hast kein Geld bezahlt, stattdessen hast du mich als Steuerzahler für dein Kind aufkommen lassen. Aus meiner Sicht ist es da nun nicht zu viel verlangt, wenn du dich mal bequemst und ein paar Nachweise beibringst.

    Ergänzung:

    "Wo geht der halbe Kinderfreibetrag denn nun hin? Und ist er jetzt, wo ich längst wieder Unterhalt zahle, dennoch erst mal weg und ich muss ihn mir erst wieder "erstreiten"?"

    Bitte deine Ex einfach darum, beim nächsten mal das entsprechende Kreuz nicht mehr zu setzen. Das Finanzamt sollte dann jeweils den hälftigen Freibetrag berücksichtigen.

    Glückwunsch zu deinen Überlegungen. Dazu kommt noch: Wenn du im Alter ins nicht EU-Ausland umziehst, dann gilt das meines Wissens nach ebenfalls als schädliche Verwendung des Riester-Vertrags.

    Wer weiß schon 100%ig sicher, wo er seinen Lebensabend verbringen wird?

    Zu deiner Frage:

    Ich persönlich würde es ins eigene Depot stecken. Höhere Rendite, keine Provisionen für den Banker, allerdings ist man bei Jobverlust + Hartz IV nicht vor dem Zugriff des Staats gefeit.

    Aber ein gewisses Lebensrisiko muss man wohl akzeptieren.

    Scheinbar gibt es den Hypothekenzinsabzug in der Schweiz und auch in den Niederlanden, darum sehen die das mit der Tilgung entspannt.

    Ich persönlich sehe es hier in Deutschland kritisch, wenn ich die Tilgung des Darlehens von Erbschaften, Sonderzahlungen etc. abhängig mache. Die Zahlungen können kommen, müssen sie aber nicht. Und dann?

    Das Leben kann uns Scheidung, Krankheit, Jobverlust, Tod etc. bescheren, da sollte man sein Haus nicht Spitz auf Knopf abzahlen. Außerdem können natürlich auch unvorhergesehene große Ausgaben kommen, die dann die ganze Finanzierung gefährden.

    Und ebenfalls fatal: Ich tilge bis zur Rente oder darüber hinaus und habe deswegen keine Rücklagen bilden können. Was ist dann aber, wenn nach 30 Jahren die ersten richtig großen Reparaturen an Haus anstehen? Wovon will ich die als Rentner mit 48% vom letzten Netto bezahlen?

    Früher war es für die Banken üblich, eine Wertsteigerung mit in die Darlehenszusage einzubeziehen. Das ist meines Wissens nach nun nicht mehr zulässig, was ich auch in Ordnung finde (Subprime lässt grüßen). Zudem muss die Bank auch so rechnen, dass das Darlehen bis zur Rente getilgt werden kann.

    Zu deine Ausgangsfrage:

    Ja, ich hätte Bauchschmerzen. Vermutlich geht es in 95% aller Fälle gut, aber 5% der Leute werden wohl in Rente gehen und ihr Häuschen dann verkaufen müssen (oder die Kinder kaufen es und lassen die Eltern günstig drin leben). Wenn man damit klar kommt, dann kann man das aber natürlich so durchziehen.