Komme auch auf 12-13 Jahre break-even, Strompreis von 0,30 EURO gerechnet.
Es stellen sich folgende Fragen:
1) Schafft man die 60% Eigenverbrauch über das Jahr hinweg mit dem Speicher? Oder verbraucht man im Winter zu viel und erzeugt zu wenig Strom?
2) Wie lange hält der Speicher? Sicher keine 20 Jahre, oder?
Danke dir!
60% Eigenverbrauch denke ich geht, da die Schwimmbadpumpe im Sommer mehr läuft als im Winter (Sommer rund 10 h täglich, Winter nur 4 h) und den Luftentfeuchter würd ich per Zeitschaltuhr auf Tagbetrieb umstellen.
Na ob der Speicher 20 Jahre hält, weiß ich nicht. Aber bei jetzt 5.225 EUR netto geh ich jetzt einfach mal aus, dass sich die Batterietechnik bis in 10 Jahren so entwickelt hat, dass ich dann die gleiche Leistung für 5.000 EUR brutto bekomme (das wäre in den Betriebskosten mit eingeplant).
Wieso übrigens immer netto? Würde brutto rechnen.
Ich werde für die ersten 6 Jahre die Regelbesteuerung wählen und mir die Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück holen (ca. 4.000 EUR, sonst komm ich mit der Eigen-Finanzierung nicht hin). Nach den 6 Jahren wechsle ich in die Kleinunternehmerregelung und führe keine Umsatzsteuer mehr ab, habe aber meinen Anteil zurückerhalten.