Beiträge von Pelinor

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. ich glaube jetzt es begriffen zu haben…

    Wenn ich also nach 20 Jahren meinen ETF verkaufe, greift die Kapitalertragssteuer mit den 26% auf 70% des Gewinns der gesamten Laufzeit und dann wird die Summe meiner Vorabsteuern all der Jahre von der Steuerlast abgezogen. Automatisch ?!

    Guten Abend,

    ich habe das mit der Vorabsteuer auf ETF leider immer noch nicht ganz begriffen. Sie ist ja nicht am jährlichen Gewinn orientiert sondern an einem festgelegten Zinssatz ?????

    Kann es nun passieren wenn ich einen ETF z.B. zwanzig Jahre halte und er nur ganz geringe Gewinne macht und ich ihn dann verkaufe, die gezahlten Vorabsteuern über die Jahre wesentlich höher sind als die 26% Ertragssteuern ??

    Und selbst wenn nicht fallen dann u.U. gar keine Ertragssteuern mehr an weil diese Summe schon mit den Vorsteuern erreicht wurde ? ? Wäre ja sonst ein Nachteil einen ETF lange zu halten weil jedes Jahr neue Vorabsteuern fällig werden ????.

    Tut mir leid so blöd zu fragen aber ich habe viel recherchiert und den Vorabsteuerrechner bemüht aber checke das immer noch nicht ! ||

    Moin, moin,

    Mich beschäftigt ein komplizierter Steuerfall in der Anlage V :

    Ich habe den Anteil eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung geerbt. ( Mein Anteil usw.ist klar und das oder die Erbschaftssteuer ist nicht Bestandteil der Frage !)

    Aber : Es handelte sich um ein Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung in der nach dem Tod diese noch eine Zeit weiter bewohnt wurde.

    Die Nebenkosten wurden über die Jahre pauschal immer im Verhältnis der Wohnflächen geteilt 1 zu 2 .

    Durch den Tod meiner Mutter war der größere Anteil 2022 nicht mehr bewohnt . Also kein Wasserverbrauch, kaum Strom und nur minimale bestandssichernde Heizung. Während der Mieter normal verbrauchte.

    Nach 4 Monaten zog der Mieter aus und nach 6 Monaten gaben wir einem Makler einen Verkaufsauftrag. Das Haus stand dann aber noch bis Ende des Jahre leer und wurde dann erst im nächsten Jahr verkauft !

    Wie behandelt man die Aufteilung der Nebenkosten für die Zeit der Vermietung als die Hauptwohnung leer stand ?

    Wie lange kann ich nach dem Auszug des Mieters noch Werbungskosten geltend machen ? Bis zum Verkauf ? Bis zum Auszug ? Bis zum Maklerauftrag ?

    Kann ich noch sonstige Kosten als Werbungskosten absetzen. Wir haben z.B. die vermietete Wohnung in Eigenleistung leergeräumt und instandgesetzt ?

    Wäre toll wenn mir jemand da ein paar Tipps geben könnte!

    Moin, moin,

    Es ist soweit ich bin jetzt frühzeitig in Rente gegangen und meine Frau hat sich ab dem Sommer für den Rest ihres Arbeitslebens unentgeltlich beurlauben lassen. In den nächsten Jahren muss ich ab und zu (unregelmäßig) ETFs aus meinem Depot verkaufen. Wie läuft das steuerlich und wie gestalte ich das steuerlich am besten ? Gemeinsam veranlagt liegen wir dann ohne die Entnahme unter der Steuerpflicht !

    Ich danke schon mal für Tipps,

    Moin,moin,

    Ich bitte hier noch einmal um Hilfe.

    Ich möchte ein 2. Depot eröffnen und dort eine Einmalanlage für meine Enkeltochter in ETF tätigen. In 6 Jahren wird sie 18 und dann möchte ich ihr das Depot schenken, überschreiben.

    - Was bedeutet das steuerlich für mich während der 6 Jahre ?

    - Ist der Übertrag ( die Schenkung ) steuerlich relevant für mich oder meine Enkeltochter ?

    - Sind die zwischenzeitlichen Kursgewinne für mich beim Übertrag zu versteuern, greift da dann auch eine Abgeltungssteuer?

    - Wenn sie dann das Depot auflöst und keinerlei Einkommen hat also auch keine Steuererklärung macht : bekommt sie dann bei Kursgewinnen die Abgeltungssteuer- falls über ihrem Freibetrag- zurück oder wie läuft das für sie ?

    Danke schon mal im Voraus!

    Moin, moin

    Ich merke, dass ich langsam nervös werde. Mein Depot ist breit aufgestellt und hat bisher die Corona-Krise gut überstanden aber nun geht es ziemlich bergab und was ich so in den Medien höre könnte eine längere Inflationsphase den Abwärtstrend verstärken …wie seht ihr das ? …sollte man was tun, und wie könnte man reagieren?

    Moin ,moin,

    Ich versuche gerade für meine Enkelin ein Depot für eine Einmal Anlage anzulegen. Das scheint aber nicht zu gehen. Ich möchte das Depot verwalten und die Eltern da raushalten. Mit 18 soll dann die Enkelin das Geld bekommen. Das funktioniert so leider bei der DKB nicht.

    Ich reize meinen Sparerfreibetrag mit eigenem Depot schon aus.

    Kann ich ein zusätzliches Depot auf meinen Namen anlegen und dieses meiner Enkelin mit 18 überschreiben ohne den Verlust durch die Abgeltungssteuer ?

    Und noch etwas komplizierter : kann ich es scheibchenweise überschreiben damit sie ggfs. unter den Grenzen für BaFöG Bezug bleibt ??

    Oder gibt es noch andere Idee wie das laufen kann ?

    Danke ? für die Info.

    Aber eine Nachfrage : Angenommen wir haben gemeinsam ein Einkommen dass wir gerade eben eine Nichtveranlagungsbescheinigung bekommen und realisieren dann durch einen Verkauf einen größeren Gewinn z.B. 10000€ , haben dadurch ja ein deutlich höheres Einkommen über der Grenze für die Nichtveranlagung…trotzdem steuerfrei ?

    Moin,

    Ich habe ein laienhaftes aber trotzdem gut laufendes Depot mit Fonds und eine Frage zur Abgeltungssteuer beim Verkauf.

    Wie ist es mit der Steuer wenn ich und meine Frau bei Zusammenveranlagung keine Einkommenssteuer mehr zahlen. Das wird eintreten wenn meine Frau nächstes Jahr für 3 Jahre aus dem Berufsleben ausscheidet. Macht es Sinn mit einem Verkauf ggfs. bis dahin zu warten ,Kann ich mir dann die komplette Abgeltungssteuer zurückholen oder zahle ich den vollen Satz ? ? ..und macht es Sinn Verkäufe zu stückeln um nicht über bestimmte Gewinnsummen zu kommen ? Und welcher Zeitraum ist dabei zu beachten ?

    Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für entsprechende Aufklärung und Tipps..