Beiträge von Gismo4

    Hallo zusammen,

    meine Frau war das ganze Jahr 2022 in Elternzeit und hat Elterngeld erhalten.

    Ihr Arbeitgeber hat ihr keine EPP gezahlt. Dies haben wir in der Steuererklärung geltend gemacht, dies wurde vom Finanzamt abgelehnt mit der Begründung:

    "Da Frau XXX sich im Jahr 2022 in einem aktiven Dienstverhältnis befunden hat, ist der Arbeitgeber für die Auszahlung der Energiepreispauschale zuständig"

    Muss ich jetzt Einspruch einlegen oder muss der Arbeitgeber die EPP noch nachzahlen?

    Danke und Gruß

    Hallo zusammen :thumbup:

    Seit längerer Zeit grübeln wir, wie wir unsere Finanzen am besten strukturieren können. Wir sind sehr Sicherheitsbedürftig.

    Ich möchte einmal kurz unsere Situation zusammenfassen:

    Ersparnisse: 40k

    ETF Einlagen: 2k

    Bausparvertrag: 5k

    Riesterrente meiner Frau

    Private Rente von meinem Arbeitgeber ca. 250€/Monat auf Aktien Basis

    Herausforderung:

    Wir haben ein 30 Jahre altes Haus, in welches wir ca. jedes Jahr 10k für Modernisierung ausgeben (die großen Sachen sind langsam durch). Wir haben zwei kleine Kinder, meine Frau erhält Elterngeld und ich habe ein sehr stark schwankendes Einkommen im Vertrieb.

    Nächstes Jahr steht die Anschaffung eines neuen Familien Autos an (20-30k). Zudem brauchen wir Rücklagen fürs Haus sowie für den Kredit (in 7 Jahren läuft der erste Kredit aus, den wir mit 25k Restschuld gerne in bar abzahlen wollen, zudem eine jährliche Sonder Tilgung von 6k). Für das Familien Auto gebe ich meinen Firmenwagen ab, wodurch monatlich ca 500€ netto frei werden.

    Meine Frage ist eigentlich simpel und doch komplex. Wenn wir unsere Ersparnisse einfach liegen lassen, verlieren wir jedes Jahr Geld an die Inflation, wenn wir das Geld in ETF stecken besteht dass Risiko dass das Geld an Wert verloren hat, wenn wir es brauchen. :/:/

    Wir freuen uns über eure Meinungen und Kommentare.

    Vielen Dank und Gruß

    Gismo