Beiträge von smh77

    Vielen Dank für Eure Antworten, die mir wirklich weitergeholfen habe.

    Mit dem Thema "Rollen" habe ich mich bisher noch gar nicht befasst bzw. nicht mal davon gehört, aber das klingt durchaus interessant, wenngleich ich mich da erstmal besser informieren muss.

    Ich werde das jetzt so machen, dass der Einmalkauf über eine erste 4k - Sparrate einen All World (iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)) kaufen und dann nach der ersten Ausführung auf 200 Euro runtergehen.

    Hallo Kater.Ka und vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Ich habe wohl unterschlagen, dass die 8-10 Jahre eher das absolute Minimum darstellen.

    Ein kurzfristiger Einbruch würde nicht stören.

    Bzgl. Sparplan / Einmalkauf gibt es noch folgende Erwägungen für mich / uns:

    - Einmalkauf UND Sparplan dann All World oder nur der Einmalkauf?

    - Einmalkauf auch dann wenn Sparplan kostenlos, Einmalkauf aber nicht (Scalable Capital)

    - Davon abhängig Einmalkauf als erste Sparrate "tarnen" und dann die Sparrate sofort ändern?

    - Thesaurierend?

    Den redaktionellen Beitrag habe ich schon früher gelesen, vielen Dank.

    Ich versuche mich bei den Voraussetzungen kurz zu halten.

    Es geht um meine 10 - jährige Stieftochter. Der Vater zahlt keinen Unterhalt und ist auch sonst wenig "kooperativ", Anlage deshalb über ein normales Depot meiner Frau, das später auf die Tochter übertragen werden soll. Der Anlagehorizont beträgt im Moment ungefähr 8 bis 10 Jahre.

    Bis vor kurzem bestand die Anlage für sie darin, dass immer mal wieder das Sparbuch, hauptsächlich durch die Großeltern, gefüttert wurde. Damit sind 4000 Euro erstmal vorhanden, die nun sinnvoll angelegt werden sollen.

    Ich denke nun über folgende Varianten nach:

    1.) Einmalkauf World / EM , 70 / 30 oder All World und danach 200 Euro / Monat als Sparrate.

    2.) World / EM , 70 / 30 oder All World direkt als Sparplan aber für die ersten Monate eine stark erhöhte Sparrate und nach Verbrauch der 4k dann 200 Euro / Monat.

    Ziel soll es sein, dass sie mit dem Abitur ein Startkapital hat, das ihr entsprechende Möglichkeiten eröffnet. Von einem Zuschuss fürs Studium (weniger nebenbei arbeiten müssen, etc.) bis hin zur Entscheidung, weiter selbst anzulegen.

    Außerdem interessiert mich noch Eure Meinung, bei welcher Variante All World oder 70/30 gewählt werden sollte und warum und ob Ihr noch weitere Varianten seht, wie Ihr mit dieser Ausgangslage agieren würdet.

    Im Voraus schon vielen Dank für Euer Feedback.