Den Satz verstehe ich nicht.
Die Lagerstelle bekommt den Auftrag für zwei Wertpapiere. Einen davon mag sie nicht, lehnt den Auftrag als Ganzes also erstmal ab. Läuft ja alles automatisiert, deswegen wird keine Begründung mitgeliefert.
Den Satz verstehe ich nicht.
Die Lagerstelle bekommt den Auftrag für zwei Wertpapiere. Einen davon mag sie nicht, lehnt den Auftrag als Ganzes also erstmal ab. Läuft ja alles automatisiert, deswegen wird keine Begründung mitgeliefert.
Das erste ist eine Aktie, die an jeder deutschen Börse gehandelt wird, zuletzt am Freitag 15108 Stück in Frankfurt. Eventuell weiß man nicht, ob und wie der für Privatanleger zu besteuern ist.
Das zweite ist ein Fonds, der in DE anscheinend nicht an der Börse gehandelt wird. Da bleibt nur die Rückgabe an die Fondsgesellschaft.
Eventuell lässt die DKB mit sich reden, wenn du die beiden nicht zusammen loswerden willst, weil es unterschiedliche Handelssegmente sind.
Dadurch wird der mit der Aktivrente angepriesen steuerlichen Vorteils für diese Leute gar nicht (relevant) zum Tragen kommen.
Letztendlich ist die Aktivrente für diese Leute dann auch nur eine Verlängerung der Lebensarbeitzeit, so als ob man für sie das Renteneintrittsalter erhöht hätte.
Ersteres: Ja.
Aber ab der ersten Rentenzahlung haben sie mit Teilzeit u.U. mehr Geld auf dem Konto, als wenn sie mit Vollzeitjob den Renteneintritt nach hinten schieben. Damit lässt sich dann der Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto auffüllen, bis man den Job endgültig hinwirft.
Wenn man exakt 2000 EUR mehr verdienen darf als vorher, ohne deswegen mehr Steuern zahlen zu müssen, dann ist das kein Vorteil?
Wenn der Midijob für den Arbeitnehmer steuerfrei ist, kommt es für ihn doch aufs gleiche raus. Aber auch bei einem Teilzeit- oder Vollzeitjob kommt bei der Einkommensteuererklärung am Ende eine Rückerstattung raus, wenn die Rente so niedrig ist, dass er am Grundfreibetrag kratzt. Man muß nur länger auf die Rückerstattung warten.
Und wenn die Rente üppig genug ausfällt, hat man eh keinen Anreiz zum weiterarbeiten.
Insofern: Vollmundiges Versprechen, das dem Staat eher wenig kosten wird.
Meinst Du wirklich, dass nur die wegen dieser Regelung weiterarbeiten werden, die diese Regelung kaum im Portemonnaie merken werden?
Wieso merkt man das nicht im Portemonnaie, wenn ab Eintritt der Rente neben der Rente noch das Einkommen aus Voll-oder Teilzeit steuerfrei obendrauf kommt? Es geht doch nicht um den späteren Renteneintritt ab 70 oder aufwärts, bei dem man vom Nettolohn in die Nettorente wechselt.
Sie erhalten dann aber durch die Zeit, die sie länger arbeiten zeitlich gesehen weniger Rentenbezüge, kann sich für den Fiskus auch wieder lohnen.
Hier ging es aber doch um Weiterarbeiten neben dem Rentenbezug, nicht einfach nur Verschiebung des Renteneintritts nach hinten.
Machen wir uns noch eunmal bewusst, dass die Aktivrente eine Regelung im Steuerrecht sein wird, die die Leute am Arbeiten halten soll, weil dann das Argument wegfällt "Wenn ich weiterarbeite, dann muss ich für jeden Euro Verdienst 2 Euro Steuern zahlen!".
Diejenigen, die neben der Rente weiterarbeiten, weil sie das Geld brauchen, kämen aber vermutlich bei der Jahressteuererklärung sowieso am Grundfreibetrag oder unterhalb raus. Insofern ist der Steuerschaden überschubar.
Ist mir auch schon mal passiert, dass ich völlig analog unterwegs den Aufschnitt eines anderen Kunden auf dem Kassenzettel des Fleischverkäufers stehen hatte, zusätzlich zu meinem Einkauf. Erst zuhause gemerkt, war dann mein letzter Einkauf bei denen.
Steht im Buchungstext was von SEPA-BASISLASTSCHRIFT? Dann kannst du dem bei deiner Bank widersprechen.
Frag aber erst mal bei der Zentrale der Bäckerei nach. Eventuell sind die gehackt worden, wenn du diese Zahlungen nicht veranlasst hast. Dann kommt als nächstes eien Lastschrift über 10.000€, und dein Konto ist überzogen.
Wenn du nur ETF der Deka-Bank hältst, ist das Dekabank-Depot pro Jahr noch günstiger als das Sparkassendepot. Bei online-Nutzung sind es nur 12,50€, unabhängig vom Depotwert.
Der Finanzminister freut sich, wenn man als Rentner noch weiterarbeitet.
Also wovor Angst?
Die beste Alternative zu chipTan-USB scheint mir nach diversen Recherchen chipTan-QR zu sein.
Ja, die sind ziemlich artverwandt. photoTAN mit separatem Lesegerät (mit oder ohne girocard) geht auch in die gleiche Richtung.
Und die anderen Banken wollen dich als Kunde schlicht und einfach nicht.
Theoretisch ja. Allerdings kommt es öfters vor, daß die Depotbanken bei so Nebensächlichkeiten wie Einstandskurse und Verlustverrechnungstopf beim Übertrag schlampen.
Also vor dem Verkauf prüfen und ggf nachfragen.
Auf die andere Hälfte Kellanova hat inzwischen die Firma Mars ein Auge geworfen.
Wobei die Aufteilung spannend ist: Kellanova ist jetzt 82$ Wert. Zum Zeitpunkt des Splits 2023 waren es um die 60, während WK Kellogg damals bei 10$ gestartet ist.
Der Broker muß auch nur dann Übernahmeangebote weiterleiten, wenn der Aktienhalter eine Wahlmöglichkeit hat.
Hier hat wohl die Aktionärsversammlung mit Mehrheit der Abfindung zugestimmt. Damit ist die Sache gegessen. Letzter Handelstag in Stuttgart war der 18.9.2025, letzter Preis vom 25.09.2025.
Eventuell ist man sich bei SC noch nicht über die hiesige steuerliche Behandlung nach Aktiensplit und Übernahme einig. Denn du hast ja ursprünglich andere Aktien gekauft, die Anschaffungskosten werden dann irgendwie auf die beiden Kellogg-Tranchen aufgeteilt.
Da die Aktien nirgendwo mehr gehandelt werden, kannst du sie auch nicht mehr verkaufen. Ferrero hat 23 $ je Aktie gezahlt. SC möge dir darlegen, wo das Geld abgeblieben ist.
Hallo zusammen,
einkochen wäre noch eine Alternative.
LG
Bei Beerenfrüchten ja, bei Apfelmus ist zu viel Sauerstoff drin, das schimmelt früher oder später weg.
Nein. In der aktuellen Renteninformation steht zwar der vorläufige Durchschnittsverdienst von 2025 drin, aber der Nettoverdienst aus dem Jahr 2024 wird durch den vorläufigen Durchschnittsverdienst für 2024 geteilt. Den findest du in der Renteninformation vom letzen Jahr, oder bei Wikipedia. Dort kannst du dir über die Versionsgeschichte auch die vorläufigen Werte früherer Jahre anzeigen lassen.
Wenn du irgendwann mal einen kompletten Versicherungsverlauf von der RV bekommen hast, wird es dir vielleicht klarer. Ansonsten kannst du den auch zur Kontenklärung beantragen.
Eventuell gibt es auch noch irgendwelche Anrechnungszeiten in deinem Versicherungsverlauf, die das ganze nochmal komplizierter machen.
Dieses Jahr können wir uns mit Äpfeln dichtschmeißen. (Ernte noch nicht abgeschlossen)
Mein letzter wird heute zum Pfannkuchen, wenn er unbewohnt ist. Die meisten ruhen als Apfelmus in der Tiefkühltruhe.
Ansonsten gestern 5 Körbe voll Trauben, Ende offen. Kartoffeln waren über 10 Kilo, das reicht für die nächsten Monate. Zwar kleiner als auf dem Markt, aber der dümmste Bauer hat ja die dicksten Kartoffeln