Beiträge von beklu

    Hallo auch von mir, ich hatte exakt denselben Gedanken und dasselbe Problem.

    Eine Frage: ist das Ganze schon verjährt oder kann man da noch was machen? Wenn mir tatsächlich mit dem Tausch der Verträge die Garantien genommen wurden, dann bin ich komplett gelackmeiert worden...

    Was würdet ihr in so einem Fall machen? Einen Anwalt hinzuziehen? Die Schlichtungsstelle einschalten?

    Ich hab' eigentlich weder die Zeit noch die Nerven mich mit so einem komplexen Thema eingehend zu befassen....

    Auf alle Fälle ist diese ganze Riester-Nummer eine riesige Abzocke, bei dem nichts rumkommt. Habe eben noch mal in mein Depot geschaut und gesehen, dass sie die Performance-Entwicklung nicht mehr grafisch darstellen. Das ist eine Frechheit, weil man so überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann, wie krass man im Minus ist.


    Ich zahle im Monat noch 30 € ein, weil ich 5 Kinder auf der Zulagenseite habe, sonst hätte ich den Vertrag schon längst gekündigt...


    Noch irgendwelche Meinungen von anderen zu diesem Thema? Würde mich interessieren, was ihr denkt und was ihr machen würdet!


    Viele Grüße

    mein Arbeitszimmer ist steuerlich anerkannt, Einrichtungsgegenstände wie Tisch Bürostuhl und ähnliches auch. Die Decken- und Schreibtischlampen aber nicht. Ist das in Ordnung?
    Danke für Feedback.

    Mit freundlichen Grüßen
    Beklu

    Sehr geehrte Damen und Herrn,

    ich war am 5.3.2016 im Ikea in Augsburg und wollte mehrere Artikel, die mir nicht mehr gefallen, zurückgeben. Diese wurden Ende Mai 2015 gekauft, den Kassenzettel hatte ich dabei.
    Aufgrund der Werbeaussage auf der Homepage dachte ich, dass das ginge. Ikea Rückgaberecht laut Website
    Als Leiter des Einrichtungshauses Ikea Augsburg wurde mir Herr Roman Wagner vorgestellt. Er erklärte mir, dass die Waren nur innerhalb von drei Monaten zurückgenommen werden. Außerdem habe ich die Waren genutzt und könne deshalb das Rückgaberecht nicht wahrnehmen.
    Ich lese die Rückgabegarantie auf der Homepage allerdings anders.

    Ich finde es prinzipielle Ordnung, dass so etwas nicht geht. Ein solches Geschäftsmodell kann nicht funktionieren. Es geht mir auch überhaupt nicht um die ca. 70 € für meinen Fall.
    Aber es ärgert mich, dass in der Werbung etwas völlig anderes suggeriert wird, als im Endeffekt im konkreten Einzelfall möglich ist. Das ist meiner Meinung nach unlautere Werbung.

    ich dachte mir, dass dieser Fall eventuell auch andere interessieren könnte.

    Bei Interesse an dieser Geschichte stehe ich für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

    Freundliche Grüße!