Beiträge von Wille

    Danke für deine Einschätzung!

    Also mein Dienstherr zahlt 6,65 € VL, eine Sparzulage bekomme ich nicht. Hatte mich damals dazu beraten lassen weil ich die VL nicht verfallen lassen wollte und bei der Beratung wurde mir eben die Lebensversicherung angedreht. Daher wäre ja auch meine Frage, ob es Sinn machen würde, den Vertrag zu kündigen und die VL in einen ETF-Sparplan anzulegen. Mir ist bewusst, dass das nur mit Abzügen geht, aber ich denke mir besser jetzt schnell kündigen, als das noch jahrelang so weiter machen, oder?!

    Und bei der DU gab es während der Zeit des Widerrufs eine garantierte Du-Rente von 1500 €, seit der Lebenszeit auf 500 € reduziert. Und bei Erreichen der Altersgrenze wahlweise Kapitalleistung oder eben Rente, von aktuell 60 € monatlich.

    Hallo zusammen,

    ich bin nun schon seit einiger Zeit stiller Leser des Forums und schaue mir regelmäßig zahlreiche Videos von Finanztip an. Im Zuge dessen habe ich mir mal meine Finanzen angeschaut und bin dabei, wie so viele hier scheinbar auch, auf alte Verträge gestoßen, die ich mit meinem jetzigen Kenntnisstand nie abgeschlossen hätte.

    Ich wäre euch dankbar, über eine Einschätzung eurerseits, wie man am besten mit diesen "Altlasten" umgehen sollte. Primär geht es hier um vermögenswirksame Leistungen und eine Dienstunfähigkeits- / Rentenversicherung.

    Zu meiner Person:

    Ich bin 35 Jahre alt und verbeamtet auf Lebenszeit. Ich habe zur Ernennung zum Beamten auf Widerruf (2014) eine Flexible Rentenversicherung mit einer DU-Police abgeschlossen, diese kostet mich aktuell ca. 75 € im Monat. Bei DU würde ich jetzt nach der Verbeamtung eine monatl. Rente von 525 € erhalten, bei Erreichen des Rentenalters sind es aktuell eine mickrige monatl. Rente von ca. 60 € oder wahlweise eine Kapitalleistung (das steigt natürlich noch etwas).

    Vermögenswirksame Leistungen habe ich damals nach Beratung in eine Lebensversicherung einzahlen lassen, ich habe den Betrag von 6,65 € auf 40 € aufgestockt (ich weiß, dass Saidi eine Lebensversicherung für VL als absolutes No-Go beschreibtX/).

    Ich weiß, dass ich hier keine Finanzberatung erwarten darf und dies auch nicht will, mir geht es letztendlich um eure Einschätzung:

    Ich bin kurz davor, den Vertrag für die VL zu kündigen und diese in einen ETF-Sparplan einzuspeisen. Allerdings steht auf meinem Versicherungsschein, dass das Vertragsende irgendwann 2049 sei. Ich habe gelesen, dass so ein VL-Vertrag immer nur 7 Jahre gilt? Was stimmt denn hier nun? Und würde es Sinn machen, die Lebensversicherung trotz Abzüge so schnell wie möglich loszuwerden und zu wechseln?

    Und die DU scheint mir ebenfalls enorm "teuer" zu sein, für den Ertrag, den ich bei Eintritt ins Rentenalter erhalte. Würde es auch hier nicht Sinn machen, in ETF als Vorsorge zur Schließung der Pensionslücke zu investieren?

    Ich bin mir doch recht unsicher und ärgere mich ein wenig, dass ich das Wissen von heute nicht schon damals hatte. Ich bin euch für sämtliche Einschätzungen dankbar.

    Viele Grüße

    Wille