Ich bin nach einer Erkrankung 2012 seit 2014 mit 60 % schwerbehindert. Seitdem konnte ich nicht mehr arbeiten (wear vorher selbständig). Zwischenzeitlich konnte ich ein paar Monate mit 450-Euro-Jobs etwas verdienen, war aber ansonmstzen auf die Unterstützung meiner Frau angewiesen. Seit 2020 bekomme ich kanpp 400 URO Rente. Nunmehr ist meine Frau werkrankt, abenfalls zu 60 % schwerbehindert und im Vorruhestand. Da das Geld knapp bemessen ist müsste ich im Rahmen meiner Möglichkeiten einen 450-Euro-Job ausüben um, Da ich bei meiner Frau Familienversichert bin "droht" mir nunmehr die Krankenversicherung, dass icvh im Falle des Zuverdienstes über 450 Euro insgesamt (also Rente plus Zusatzverdienst) mit der Einstufung als Privatpatient mit Mindestbeitrag von 1200 EURO!! Ich müßte also 3 Monatseinkünfte (pro Monat) dazuverdienen um alleine die Krankenversicherung zu stemmen! Das zwingt mich eigentlich in die "Schwarzarbeit". Nach Auskunft der Rentversicherung sei die Auskunft der Krankenversicherung richtig. Ist das so?
Beiträge von Bakkers
-
-
Ich bin Rentner. Kann ich da überhaupt von einem Arbeitgeber noch als "Angestellter" angemeldet werden?
-
Ich bin Rentner und war früher selbständig. Ich bin derzeit über die Familienversicherung bei meiner Frau versichert da ich nur 400 EURO Rente erhalte. Ich möchte etwas hinzuverdienen. Allerdings sagt die Krankenversicherung dass ich mich dann frewillig versichern muss mit 1200 EURO/Monat. Gibt es hierfür einen Ausweg?