Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure ehrliche Einschätzungen. Mir ist bewusst, dass es hierauf keine pauschale Antwort geben kann und die einzig richtige nur „es kommt darauf an…“ lauten muss.
Dennoch verstehe ich eine Aussage nicht JDS
„1) Wie ist die Mietrendite und wie wäre sie im Vergleich zur angenommenen Rendite eines alternativen Investments?„
Die Immobilie ist vermietet und abbezahlt. D.h. Mietrendite läuft doch parallel weiter und wäre unabhängig von dem neunen Investment, das aus der Beleihung gewonnenen Kapital resultiert?
Es geht nur darum, das gebundene Kapital in der Immobilien weiter zu verwenden, sei es für neue Immos oder eben ETFs. Da der Immobilienmarkt überhitzt ist und ETFs zurzeit die deutliche besserer Rendite bringen scheinen diese attraktiver für Investments.
adrianberg
Ein erhebliche Risiko sehe ich dort nicht. Wenn ich an das Produkt ETF glaube, dann ist die zu investierende Summe mMn zunächst egal. Ob 50€ oder 500k€. Durch die Beleihung bleibt man auch weiterhin AlleinEigentümer und kann sämtliche Früchte aus der immobile ziehen.