Beiträge von Tom99

    Hallo !

    Ich habe bei der Consorsbank zwei gleiche ETF Sparpläne ( "gleiche WKN Nummer")für unsere Kinder laufen ( auf meinen Namen), mit unterschiedlichen Beträgen. Im Depot läuft es zwar unter einer WKN Nummer zusammengefasst, aber ich kann die beiden Sparpläne, mit unterschiedlichen Sparsummen mir anzeigen lassen und bestimmen, wo ich theoretisch etwas verkaufen möchte oder eine z.B. eine zusätzliche Einmalzahlung vornehmen möchte.

    (Die Versteuerung ist wahrscheinlich aber wieder ein Thema für sich.)

    Hallo Zusammen!

    Wie oben beschrieben suche ich eine Seite( oder gibt es nicht ein Video dazu? ) wo man die Gesamtsumme an Steuern( z.b. nach 5, 10, 20 Jahren )berechnen kann bezüglich eines ausschüttenen und eines thesaurierenden ETF , wenn er am Ende Komplett verkauft werden würde. Anders gefragt, wie hoch ist die Differenz zwischen den beiden Arten von ETf's an Steuern?

    ( es soll hier bitte nicht um das Modell erst ausschüttenen und später thesaurierenden Etf gehen, wenn der Freistellungsauftrag aufgebracht ist).

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!

    Viele Grüße

    TOM

    Hallo Zusammen!

    Erstmal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten und Gedanken.

    Ja, unser Haus soll erstmal ( Stand heute) gedanklich/rechnerisch auch im Rentenalter von uns selbst bewohnt sein.

    Ob wir im "hohen" Alter:) mal das Haus verkaufen und uns verkleinern, ist nicht auszuschließen aber noch nicht in der Planung

    ( es ist ja nicht alles 100% planbar).

    Viele Grüße

    Hallo Zusammen!

    Wie würdet Ihr eine eigen genutzte Immobilie ( Haus schuldenfrei) in eure Rentenlückenberechnung mit einbeziehen?

    Oder überhaupt nicht?

    Hatte heute die Diskussion, dass ein schuldenfreies Haus ja eine gute Altersvorsorge für die Rente ist, Im Gegensatz zum mieten.

    Man muss zwar nach dem Kredit (Kreditrate) keine Miete zahle( in der Rentenzeit) aber es müssen ja Rücklagen für die Instandhaltung usw. angelegt werden.

    ( wir werden wohl im Alter von ca 48 Jahren schuldenfrei sein, bei unserem eigen genutzten Haus)

    Viele Grüße

    Tom

    P.s Es geht mir hier wirklich nur um das Thema Rentenlücke und nicht "Mieten oder kaufen"

    Hallo Zusammen!

    Ich wollte Anfang nächsten Jahres mein ausschüttenen ETF auf ein thesaurierenden umstellen ( Sparplan), da unser zu Verfügung stehender Sparerpauschbetrag,bei der Consorsbank, dann ausgereizt ist.

    Frage: Ich muss dann doch den "alten" ausschüttenen ETF ganz oder zum Teil verkaufen, um nicht den Sparerpauschbetrag zu überschreiten?

    oder ein kompletter Denkfehler?

    ( p.s.die dadurch entstehende Vorabpauschale ,ist mir bekannt )

    Viele Grüße

    Tom

    Hallo !

    Ich habe zurzeit einen ETF Sparplan ( MSCI World+ EM) zum "reinen Vermögensaufbau", mit einer Mind. Laufzeit vom 15 Jahren oder länger. Er dient später für besondere Ausgaben oder Anschaffungen/Reparaturen am Haus.

    Jetzt möchte ich meine derzeitge bestehende "Altersvorsorge"( Riester, betriebliche Altersvorsorge, staatliche Rente+Notgroschen), für die spätere Rente, mit einem ETF Sparplan erweitern ( Laufzeit mind. 25 Jahre/ bin 42 Jahre alt).

    Ich würde jetzt gerne noch einmal den ETF MSCI World für die Altersvorsoge nehmen ( Sparplan), da ich "Altersvorsorge" und Vermögensaufbau "kontotechnisch" trennen möchte.

    Frage: Mache ich dort ein Denkfehler? Man soll ja eigentlich breit streuen wegen dem Risiko. Auf der anderen Seite sind es ja zwei verschiedene " Ziele" mit untereschiedlichen Laufzeiten = 1x für die Rente und 1x für den Vermögensaufbau

    Viele Grüße

    Tom