Noch zum Thema: Deutsche Rentenversicherung und Berechnung der fiktiven Höhe Ihrer künftigen Regelaltersrente
Sie sollten sich einen Beratungstermin bei der DRV (Deutschen Rentenversicherung) geben lassen. Einfach vor Ort in einer größeren Stadt einen Termin buchen. Das funktioniert ganz einfach über das Portal im Netz. Die Termine sind aber heiß begehrt und die Warteräume, gerade im Sommer, gut gefühlt. Die Wartezeit, bis Sie einen Termin bekommen, das kann dann schon einmal drei Monate betragen. Die Beraterin/der Berater kann Ihnen vor Ort einen Versicherungsverlauf zur Kontrolle ausdrucken. Bitte prüfen Sie zuerst ob der Verlauf seit Schulausbildung bis heute vollständig ist! Falls der Versicherungsverlauf nicht vollständig ist, bekommen Sie zum Ausfüllen einen Antrag auf Kontenklärung.
Sie sollten das aber schon vor Ihrem fünfundvierzigsten Lebensjahr und nicht kurz vor
Ihrer Rente angehen. Gerade wenn Sie öfters Ihren Arbeitgeber gewechselt haben und die Versicherungsnachweise der Sozialversicherungen, dass ist die AN- und Abmeldung (Arbeitgeberheftchen), nicht korrekt bei der DRV gespeichert ist, bitte nachmelden.
Sie müssen dann die fehlenden Unterlagen bzw. Nachweise nachreichen.
Ist der Versicherungsverlauf korrekt, lassen Sie sich eine fiktive abschlagsfreie Rente berechnen, wir gehen jetzt mal davon aus, dass dies mit 67 Jahren ist. Sie möchten aber nicht bis 67 Jahre arbeiten sondern Ihr Wunscheintrittsalter liegt bei 63 Jahren.
Auch da lassen Sie sich eine Berechnung anfertigen. Die unverbindliche Proberechnung ist dann brutto. Die Differenz zwischen beiden Zahlen ist schon enorm. Der Wunsch ist natürlich diese Rentenlücke irgendwie auszugleichen. Für jeden Otto-Normal-Verbraucher
aber sehr schwierig und kostenintensiv. Leider sind die Berechnungen nur brutto, auf Antrag lässt sich auch eine Netto-Rente errechnen. Ist zwar alles nur fiktiv, aber die Netto-Zahlen sind das was nach Abzug von Krankenversicherung, KV-Zusatzversicherung und Pflegeversicherung übrig bleibt. Bedenken Sie bitte, dass eventuell von Ihrer Regelaltersrente noch Steuern abgehen. Jetzt müssen Sie überlegen, wie Sie mit diesen Zahlen umgehen und wie Sie gegen steuern können.
Alles im Leben ist natürlich immer ohne Gewährleistung und Garantie.